Procurement Initiative Pulse Check Q4/2023
Der vierteljährliche "CPO Pulse Check" der Procurement Initiative gibt Aufschluss über die Stimmung und die Aussichten von Führungskräften im Bereich Beschaffung und Supply Chain. Der Pulse Check für das vierte Quartal zeigt einen positiveren Ausblick auf Beschaffungsfragen und die Inflation, aber auch eine erhebliche Fehlanpassung der Beschaffungsfunktionen an die Unternehmensstrategie.
- Home /
- Procurement Initiative Pulse Check Q4/2023
Pulse Check für Q4/2023
Mit unserem Pulse Check für Q4/2023 wollen wir die aktuelle Stimmung im Beschaffungs- und Lieferkettenumfeld messen. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf Inflationserwartungen, Lieferunterbrechungen und - in diesem Quartal - auf die Leistung der Lieferanten und die strategische Ausrichtung.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- 63 % der Befragten haben einen positiven bis sehr positiven Ausblick auf die Stabilität der Lieferketten im Jahr 2024
- Die Prioritäten bei der Beschaffung bleiben weitgehend unverändert, wobei die Kosten nach wie vor der wichtigste Faktor für die Entscheidungsfindung in der Beschaffung sind.
- Die Inflation gibt weiterhin Anlass zur Sorge, aber für 2024 wird mit einer niedrigeren Inflation gerechnet.
• Da die Störungen auf der Angebotsseite nachlassen dürften, erwarten die Befragten eine Inflation von 2,4 % (1. Halbjahr 2024) und 0,9 % für die zweite Hälfte des Jahres 2024
• Ein Drittel der Unternehmen gibt an, dass ihre Beschaffungsstrategie nicht auf die Unternehmensstrategie und -ziele abgestimmt ist
• Die 3 wichtigsten Hemmnisse für die Anpassung sind: Budget- und Personalprobleme, mangelnde Unterstützung durch die Geschäftsleitung und fehlende funktionsübergreifende Beziehungen
Sind Sie neugierig auf die vollständigen Ergebnisse? Laden Sie jetzt den Pulse Check Q4/2023 der Procurement Initiative herunter!
Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie den Pulse-Check per E-Mail.