H&Z
H&Z Management Consulting - Consulting with head, heart and hand
28.1.2025

Strategie & Performance

H&Z unterstützt LIFTKET bei der Steigerung des Outputs um 40 % in 12 Monaten

H&Z hat neben der Entwicklung eines Betriebsmodells und eines Fertigungskonzepts vor allem die Belegschaft überzeugt und umfassend eingebunden, um das Ziel einer nachhaltigen, signifikanten Steigerung des Outputs zu erreichen.

LIFTKET in increasing output by 40% in 12 months

Herausforderung des Kunden

LIFTKET entwickelt und fertigt Elektrokettenzüge mit hoher Eigenfertigungstiefe für industrielle Anwendungen, den Einsatz in Windkraftanlagen und die Veranstaltungsbranche. Aufgrund einer kontinuierlich wachsenden Nachfrage am Markt stand LIFTKET vor der spannenden Herausforderung, seine Produktionskapazität deutlich zu erweitern, um die fast 100-prozentige Nachfragesteigerung zu bewältigen. Ziel war es, diese Erweiterung effizient zu gestalten, ohne die Lagerbestände zu erhöhen. Gleichzeitig galt es, einen integrierten Planungsansatz einzuführen, um die Lieferleistung nachhaltig zu verbessern.

 

 

H&Z-Ansatz 

H&Z nutzte seine umfassende Expertise in der Geschäfts- und Prozessoptimierung, um LIFTKET durch gezielte Maßnahmen auf seinem Wachstumskurs zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Projektteam entwickelten und stimmten die H&Z-Experten eine Vision für LIFTKET ab und leiteten eine Reihe von Optimierungsinitiativen ein. Ein wichtiges Ergebnis war die Halbierung der Lieferzeiten für Standardprodukte durch die Entkopplung von Fertigung und Montage mit der Einführung eines Supermarkts. Darüber hinaus wurde die Montageversorgung durch die Entwicklung und Umsetzung eines Make-or-Buy-Ansatzes sowie die Einführung einer Leistungsüberwachung für wichtige Lieferanten flexibler gestaltet. Gleichzeitig wurde der Auftragsmanagementprozess optimiert, wobei der Schwerpunkt auf der Erzielung von Effizienzsteigerungen und einer deutlichen Verbesserung der Planungsqualität lag.

 

Durch eine gezielte Analyse und Beseitigung von Engpässen konnte die Leistung deutlich gesteigert werden. Engpässe wurden unter anderem durch die Entwicklung neuer Werkzeugkonzepte für CNC-Zentren beseitigt. Durch die Optimierung der Bearbeitungsprogramme konnten die Bearbeitungszeiten je nach Bauteil um 25 bis 40 % reduziert werden. Die Nachhaltigkeit dieser Maßnahme wurde durch eine detaillierte Schulung ausgewählter Werksprogrammierer durch H&Z-Experten sichergestellt.

 

Um die gewünschten Optimierungen durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu sichern, wurden Shopfloor-Management und ein kennzahlenbasiertes Berichtswesen eingeführt. Dies wurde auch von einem umfassenden Programm zur Führungskräfteentwicklung begleitet, das sowohl Coaching als auch die Einführung strukturierter Problemlösungstechniken umfasst.

 

Nach den kurz- und mittelfristigen Optimierungen in verschiedenen Bereichen entwickelte H&Z ein detailliertes Fertigungskonzept, das die Definition geeigneter, zukunftsweisender Fertigungsmethoden und spezifischer Ausrüstungsarten umfasst.

 

Die Innovation für LIFTKET aus dem Fertigungskonzept bestand in der deutlichen Reduzierung der Durchlaufzeiten und der Erhöhung der Autonomie durch teilespezifisch optimierte Stationsverkettung und gezielte Automatisierung.

 

Im Rahmen des Projektes entwarfen die H&Z-Experten gemeinsam mit der LIFTKET-Geschäftsführung eine Zielorganisation für die Bereiche Produktion, Logistik und Produktionsunterstützung. Die zugrunde liegenden Ziele und Prinzipien wurden in einer LIFTKET-Vision festgehalten und unter dem Motto „All in sync for maximum propulsion“ visualisiert. Dieses Bild wird nun im Unternehmen weitläufig verwendet und trägt dazu bei, die vereinbarte Ausrichtung auf zukünftige Erfolge zu sichern.

 

Liftket Vision.jpg

LIFTKET-Vision „„Alle synchron für maximalen Vortrieb“

 

 

Ergebnisse

  • Erreichung des Top-down-Managementziels der Outputsteigerung um über 40 %
  • Produktivitätssteigerung im direkten Bereich um über 40 %
  • Reduzierung der Lieferzeit um 60 % bei gleichzeitiger Erhöhung der Liefertreue um über 150 %
  • Reduzierung des Gesamtbestands um durchschnittlich 10 %
  • Nachhaltige Steigerung des EBITDA um > 5 % (unmittelbare Projektauswirkung)
  • Identifizierung zusätzlicher kurz- und mittelfristiger Kosteneinsparungspotenziale in den Bereichen Direkt- und Verwaltungskosten in Höhe von ca. 2 Mio. €

Jürgen Dlugi, CEO der LIFTKET Group

„Die Zusammenarbeit mit H&Z war für LIFTKET ein entscheidender Wendepunkt. Ihr zielgerichteter Ansatz zur  Prozessoptimierung und ihre innovativen Produktionskonzepte haben es uns ermöglicht, unseren Output und  unsere Effizienz unter Beibehaltung höchster Qualitätsstandards deutlich zu steigern. Dieses Projekt hat ein  starkes Fundament für nachhaltiges Wachstum gelegt und uns in die Lage versetzt, den steigenden  Marktanforderungen mit Zuversicht zu begegnen.“ 

Kontaktieren Sie uns 

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir unsere Kunden am besten unterstützen können, steht Ihnen unser kompetentes H&Z-Operations-Team gerne zur Verfügung.

 

Hier erfahren Sie mehr über LIFTKET und LIFTKET-Produkte.

Sandra Stoll

LinkedIn
E-Mail
Sandra Stoll

Michael Tines

LinkedIn
E-Mail
Michael Tines