H&Z
H&Z Management Consulting - Consulting with head, heart and hand
2.2.2025

Transformation der Lieferkette durch digitale Datenanalyse

Mit der fachkundigen Anleitung von H&Z transformierte ein globales Unternehmen seine Lieferkette durch digitale Datenanalyse und bewältigte komplexe Herausforderungen mit strategischem Projektmanagement und maßgeschneiderten Schulungen.

Transforming Supply Chains with Digital Data Analytics

Herausforderung des Kunden

Ein großes globales Unternehmen stand vor der großen Herausforderung, die Implementierung eines Systems zur globalen Analyse digitaler Daten in der Lieferkette (LkSG) in seinen verschiedenen internationalen Geschäftseinheiten umzusetzen. Zu den Haupthindernissen gehörten eine unzureichende Projektsteuerung, fragmentierte Verantwortlichkeiten und unterschiedliche Bereitschaftsgrade bei Mitarbeitern und Lieferanten. Das Unternehmen hatte auch Schwierigkeiten, ein einheitliches Risikomanagement-Rahmenwerk zu entwickeln, das mit den regulatorischen Anforderungen der einzelnen Regionen in Einklang gebracht werden konnte. Ohne eine klare Projektaufsicht riskierte das Unternehmen Verzögerungen, Budgetüberschreitungen und eine mangelnde Abstimmung zwischen den Abteilungen.

 

Darüber hinaus erhöhte sich durch das umfangreiche Projekt die Komplexität, da sichergestellt werden musste, dass alle Mitarbeiter und Lieferanten geschult und auf die neuen Systeme vorbereitet wurden. Das Unternehmen suchte einen Partner, der in der Lage war, ein strukturiertes und effektives Projektmanagement zu liefern, um die erfolgreiche Einführung dieser groß angelegten Transformation sicherzustellen.

 

 

 

H&Z Ansatz 

H&Z begann mit einer umfassenden Analyse der aktuellen Prozesse des Unternehmens durch funktionsübergreifende Workshops. Mithilfe der Moderationsmethoden von H&Z wurden kritische Arbeitsabläufe identifiziert, Verantwortlichkeiten zugewiesen und ein solider Zeitplan für die Umsetzung entwickelt. Das Team erstellte einen Rahmen für das Multiprojektmanagement, der es ihm ermöglichte, den Fortschritt in allen Teams und Arbeitsabläufen zu überwachen. Es wurden regelmäßige zweiwöchentliche Statusaktualisierungen eingeführt, um Transparenz und Abstimmung zwischen den Beteiligten zu gewährleisten.

 

Darüber hinaus führte das Team eine gründliche Risikoanalyse in allen globalen Einheiten des Unternehmens durch und erstellte einen maßgeschneiderten Governance-Rahmen und einen Eskalationsprozess, um etwaige Hindernisse bei Projekten effizient zu beseitigen.

 

H&Z erkannte die Bedeutung der Kompetenzentwicklung und entwickelte und führte maßgeschneiderte Schulungsprogramme für Mitarbeiter und Lieferanten ein, um sicherzustellen, dass sie für die Nutzung des neuen Systems umfassend gerüstet waren.

 

 

 

Ergebnisse

Durch einen sorgfältigen Projektmanagementansatz konnte H&Z die weltweite Einführung des LkSG-Systems innerhalb des geplanten Zeitrahmens und Budgets erfolgreich abschließen. Die klar definierten Verantwortlichkeiten und die regelmäßige Fortschrittsüberwachung sorgten dafür, dass das Unternehmen potenzielle Verzögerungen und Budgetprobleme vermeiden konnte.

 

Die soliden Risikoanalyse- und Governance-Strukturen ermöglichten es dem Kunden, potenzielle Störungen effektiv zu bewältigen und kritische Probleme schnell zu lösen. Die maßgeschneiderten Schulungsprogramme führten auch zu einem hohen Engagement, sodass Mitarbeiter und Lieferanten nahtlos auf das neue System umsteigen konnten, was zu sofortigen Verbesserungen bei der datengestützten Entscheidungsfindung führte. Diese digitale Transformation positionierte das Unternehmen für zukünftigen Erfolg in einer wettbewerbsorientierten, datenzentrierten Landschaft.

 

Insgesamt brachte das Projekt enorme Veränderungen in den organisatorischen und strategischen Fähigkeiten des Kunden mit sich und positionierte ihn so, dass er in einem sehr aggressiven Luft- und Raumfahrtmarkt weiter wachsen und erfolgreich sein kann.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir unseren Kunden helfen, wenden Sie sich bitte an unser engagiertes Team.

Steffen Wenzel

LinkedIn
E-Mail
Steffen Wenzel