H&Z
H&Z Management Consulting - Consulting with head, heart and hand
3.9.2024

Innovation & Technologie

Den schnellsten Weg zu einer europäischen Batterie-Gigafactory definieren

H&Z leitet das technische programm-management-office für ein europäisches Gigafactory-Start-up, um Zeitplan, Organisation, Produktspezifikation und Technologie sowie Produktionsprozesse zu definieren und einen soliden Geschäftsplan für die Markteinführung und Ausführung zu erstellen.

Gigafactory

Herausforderung für den Kunden

Der Kunde ist ein von Investoren unterstütztes Start-up-Unternehmen, das Lithium-Ionen-Batteriezellen für den Einsatz in der Mobilität und darüber hinaus herstellen möchte.

Das Team steht bei dem Aufbau vor mehreren Herausforderungen:

 

  • Unklares Marktpotenzial (Zielkunden, Anwendungen)
  • Fehlendes geistiges Eigentum an Produkt und Produktionstechnologie
  • Unsicherheit hinsichtlich der erforderlichen Ressourcen und Fähigkeiten für die verschiedenen Betriebsphasen

 

 

H&Z-Ansatz

H&Z nutzte sein Fachwissen über Autobatterien von der Produktionstechnologie, Produktspezifikation und -anforderungen bis hin zu Technologietrends, Marktprognosen und Anwendungen für Lithium-Ionen-Batterien, um das technische programm-management-office für den Kunden einzurichten und zu betreiben. Das H&Z-Team richtete fünf Arbeitsabläufe ein, um den Projektfortschritt und die Qualität der Ergebnisse sicherzustellen:

 

  1. Zeitplan und Geschäftsmodell
  2. Anwendungen und Zielkunden
  3. Produkttechnologie
  4. Produktionstechnologie
  5. Organisation

 

Für diese Arbeitsbereiche erstellte H&Z einen detaillierten Zeit- und Geschäftsplan für das Start-up, um mit einem wettbewerbsfähigen Produkt auf den Markt zu kommen. Dazu gehörte eine umfassende Profilierung von Technologien, Wettbewerbern und potenziellen Kunden, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten. Darüber hinaus umfasste es eine Prozessmodellierung des Produktions- und Materialflusses sowie der erforderlichen Organisation.

 

Ergebnisse

Innerhalb von acht Monaten entwickelte das H&Z-Team eine klare Go-to-Market-Strategie für das Start-up-Unternehmen „Battery Gigafactory“, um Investoren zu überzeugen und Zielkunden anzusprechen. Die grundlegenden Ergebnisse waren folgende:

 

  • Erstellung eines OEM-spezifischen Zeitplans für die Automobilindustrie von der Gründung bis zum ersten Produkt
  • Verhandlung eines Lizenzvertrags mit einem Anbieter von Zelltechnologie
  • Ausarbeitung der Produktanforderungen für das erste Produkt
  • Definition einer Roadmap für Produkt und Produktionstechnologie in Abstimmung mit dem Technologieanbieter
  • Definition des organisatorischen Hochlaufs (einschließlich Rollen und Verantwortlichkeiten)
  • Entwicklung eines kundenspezifischen Marktmodells (Definition des adressierbaren Marktes, Identifizierung der Zielkunden)
  • Modellierung von Produktions- und Materialflüssen in Übereinstimmung mit der angestrebten Produktionskapazität

 

Auf der Grundlage der von H&Z gelieferten Ergebnisse war das Start-up in der Lage, sinnvolle Anpassungen an seiner Strategie vorzunehmen und den Hochlauf der europäischen Batterieproduktion voranzutreiben.
 

Nehmen Sie Kontakt auf

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten Ihres Unternehmens in der europäischen Batterieindustrie erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihren Weg in die Zukunft zu ebnen.

Tobias Stahl

LinkedIn
E-Mail
Tobias Stahl