H&Z
H&Z Management Consulting - Consulting with head, heart and hand
9.10.2024

Innovation & Technologie

Aufbau eines plattformübergreifenden Kostenmanagements

H&Z definiert eine neue Kostenmanagement-Organisation bei einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, schult die Organisation und füllt die Pipeline für kostensparende Ideen für die meistverkauften On- und Offshore-Windkraftanlagen.

Wind Turbines

Herausforderung für den Kunden

Der Kunde ist einer der weltweit führenden Hersteller von Windturbinen für die On- und Offshore-Installation. Um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber asiatischen Konkurrenten zu steigern, wurden für alle Plattformen anspruchsvolle Kostensenkungsziele festgelegt. Um zukünftige Fortschritte im Bereich des Kosten-Nutzen-Engineerings zu gewährleisten, soll eine neue Organisation für das Kostenmanagement eingeführt werden.


 

 

H&Z Ansatz

H&Z kombinierte sein umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Einkauf, Kostenmanagement, Organisationsentwicklung und Technologie, um eine effiziente und leistungsstarke Kostenmanagementorganisation für den Kunden zu entwerfen, zu implementieren und zu optimieren.

 

Aufbauend auf den Erkenntnissen einer zweiwöchigen Analysephase wurden die folgenden drei Arbeitsabläufe festgelegt und durchgeführt:

 

  1. Erstellung von Wettbewerberprofilen und Analyse der Produktspezifikationen (einschließlich Stücklisten), um die Hauptkostentreiber für eine effektive Kostenoptimierung zu ermitteln
  2. Funktionsübergreifende Experten-Workshop-Reihe (mehr als 40 Workshops für die drei wichtigsten Turbinenplattformen von 2,5 MW (Onshore, Getriebe) bis 7 MW (Offshore, Direktantrieb) zur Identifizierung und Bewertung plattformübergreifender Kostensenkungsmaßnahmen
  3. Entwicklung einer neuen Kostenmanagementorganisation, Definition eines kundenspezifischen Kostensenkungsprozesses und Ausarbeitung eines Schulungs- und Berichts-Toolkits

 

 

 

Ergebnisse

Innerhalb von neun Monaten und an drei Standorten im globalen Engineering- und Produktionsnetzwerk des Kunden erzielte das H&Z-Team messbare Verbesserungen:

 

  • Finanziell wirksame Kosteneinsparungen auf Windturbinenebene mit Kostensenkungen zwischen 5 und 23 % (ursprüngliche Ziele 7 bis 25 %)
  • Sparprogramm für weitere Kostensenkungen beschlossen und eingeleitet mit einem reifegewichteten Potenzial von weiteren 7 bis 9 %
  • Neue Kostenmanagement-Organisation eingeführt und Prozesse und Tools etabliert – Schlüsselmitarbeiter und Trainer in der Cost-Out-Methodik geschult
  • Klare Verantwortlichkeiten und eine Cost-Out-Community für den Wissenstransfer zwischen Plattformen und Geschäftseinheiten etabliert

 

Auf der Grundlage dieser Ergebnisse ist das Kundenteam in der Lage, die Kostenwettbewerbsfähigkeit plattform- und standortübergreifend eigenständig voranzutreiben, um branchenführende Leistung zu wettbewerbsfähigen Kosten pro Megawatt zu liefern.

Kontaktieren Sie uns

Sie möchten mehr über bewährte Verfahren zur Kosteneffizienz bei projektspezifischen und maßgeschneiderten Produkten erfahren?

Wenden Sie sich an unsere Teams für Innovation & Technologie sowie für Cost-Value Engineering.

Tobias Stahl

LinkedIn
E-Mail
Tobias Stahl