H&Z
H&Z Management Consulting - Consulting with head, heart and hand
10.7.2024

Strategie & Performance

Optimierung des Operating Working Capital (OWC)

H&Z unterstützte die Vaillant Group dabei, die OWC-Performance zu verbessern, den bestehenden S&OP-Prozess zu optimieren und eine nachhaltigere Planung, Steuerung und Berichterstattung zu entwickeln.

Operating Working Capital (OWC) Optimization

Herausforderung für den Kunden

Die Beschaffungsmärkte werden beeinträchtigt durch:

  • Materialengpässe und längere Lieferzeiten
  • Lange Auftragsfixierungen und mangelnde Flexibilität
  • Erhöhte Rohstoffpreise 

 

Die Kundenmärkte werden beeinflusst durch:

  • Starke Nachfrageschwankungen aufgrund kurzfristiger Entscheidungen über staatliche Subventionen
  • Abweichende Markttrends mit kurzfristigen Schwankungen
  • Unbefriedigende Prognosegenauigkeit

 

 

 

H&Z Ansatz

H&Z nutzte sein Fachwissen in Working-Capital-bezogenen Projekten, um die OWC-Optimierung der Vaillant Group zu unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit der Vaillant Group arbeitete das Team in drei Workstreams.

 

Der erste Workstream konzentrierte sich auf die Reduzierung der Bestände durch eine Ist-Analyse und ein Benchmarking der OWC-Leistung (DIO, DPO und DSO), die Festlegung von Top-down-Zielen für nachhaltige OWC-Niveaus und die Definition von kurz- und langfristigen Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele. Der zweite Workstream zielte auf die Zukunftsfähigkeit des S&OP-Prozesses ab, indem der Reifegrad des aktuellen Prozesses analysiert, Schwachstellen identifiziert und Optimierungsmaßnahmen abgeleitet wurden. Der dritte Workstream konzentrierte sich auf die Etablierung eines nachhaltigen integrierten Steuerungs- und Berichtssystems mit KPIs und klaren Verantwortlichkeiten.

 

Nach der Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen und -konzepten unterstützte H&Z in Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Projektteams die Umsetzung von Lösungen, Quick Wins und Lighthouse-Projekten.

 

 

 

Ergebnisse

Das Projektteam erzielte bemerkenswerte Ergebnisse, indem es den Trend zu DIO und Bestandszunahme reduzierte und umkehrte. Durch die Anreicherung der strategischen Ziele und KPIs wurde eine zukunftsorientierte Perspektive geschaffen. Die langfristigen Bestandsprognosen wurden erheblich verbessert, was eine zuverlässigere Planung ermöglicht.

 

Die Organisation und die Governance wurden mit einem stärkeren Fokus auf OWC gestärkt, und die S&OP-Prozesse wurden durch bessere Schnittstellen und umfassende Schulungsmaßnahmen verbessert.

 

Es gelang, eine OWC-Mentalität in der gesamten Organisation zu etablieren, die zu nachhaltigen Verbesserungen und einem optimierten Working Capital Management führte. Dieser ganzheitliche Ansatz sorgte für einen nachhaltigen Nutzen und die Ausrichtung an strategischen Zielen.

 

 

 

Über Vaillant

Die Vaillant Group ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Remscheid, Deutschland, das in den Bereichen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik tätig ist. Als einer der weltweiten Markt- und Technologieführer entwickelt und produziert die Vaillant Group maßgeschneiderte Produkte, Systeme und erbringt Dienstleistungen für Wohnkomfort. Das Produktportfolio reicht von effizienten Heizgeräten auf Basis herkömmlicher Energieträger bis hin zu Systemlösungen zur Nutzung regenerativer Energien. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen, das sich seit seiner Gründung 1874 in Familienbesitz befindet, mit 17.500 Beschäftigten einen Umsatz von rund 3,8 Mrd Euro.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir unsere Kunden unterstützen, wenden Sie sich bitte an unser engagiertes Operating Working Capital Beratungsteam.

Markus Contzen

LinkedIn
E-Mail
Markus Contzen

Bernhard Düngler

LinkedIn
E-Mail
Bernhard Duengler