Einkauf
Innovatives Unternehmen der Medizintechnik strebt Savings in Höhe von 40 Millionen Euro an und optimiert seinen Einkauf
Entdecken Sie, wie durch bahnbrechende Effizienz und Innovationen der Erfolg im Beschaffungsmanagement des medizinischen Sektors gesteigert wird
Herausforderung für den Kunden
Angesichts eines sich ständig wandelnden Gesundheitsmarktes erkannte ein bekannter Pharmakonzern die Notwendigkeit, seine Beschaffungseffizienz zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Unternehmen verfügte über robuste, aber verstreute Beschaffungssysteme und stand vor der Aufgabe, seine Abläufe an strategischen Zielen auszurichten, um die Effizienz zu maximieren und Größenvorteile zu nutzen.
H&Z-Ansatz
Um diese Herausforderung zu meistern, arbeitete das Unternehmen mit H&Z zusammen und entwickelte einen maßgeschneiderten, strategischen Ansatz, der sich auf die Verbesserung der Beschaffungsvorgänge konzentrierte und gleichzeitig die vorhandenen Stärken des Unternehmens berücksichtigte:
Strategische Ausrichtung:
Die Initiativen begannen mit einer detaillierten Bewertung der Beschaffungspraktiken, um die Übereinstimmung mit den langfristigen strategischen Zielen und den ehrgeizigen Einsparungsvorgaben für 2026 sicherzustellen. In diesem Schritt wurden verbesserungswürdige Bereiche ermittelt und ein klarer Weg für die Zukunft festgelegt.
Operative Rationalisierung:
H&Z arbeitete mit dem Unternehmen an der Neugestaltung der Beschaffungsorganisation, der Governance, der Mandate, der Rollen und der Verantwortlichkeiten.
Plan zur Wertschöpfung:
Es wurde ein detaillierter Plan für 12 indirekte Kategorien aufgestellt, darunter Verbrauchsmaterialien, Facility Services und Zeitarbeitskräfte. In Lever-Workshops wurde der Reifegrad dieser Kategorien entwickelt und ein zusätzliches Einsparpotenzial von etwa 40 Millionen Euro ermittelt.
Implementierung und Change Management:
H&Z managte den Übergang, indem sie auf die interne Dynamik und die unterschiedlichen Reifegrade der Prozesse eingingen und eine nahtlose Integration der neuen Strategien sicherstellte. In enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung wurden die Veränderungen mit den übergeordneten Unternehmenszielen in Einklang gebracht.
Ergebnisse
Die von H&Z umgesetzten strategischen Initiativen lieferten überzeugende Ergebnisse:
Gesteigerte Effizienz:
Die neu definierten Beschaffungsprozesse führten zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz, die es dem Unternehmen ermöglichte, seine Ressourcen effektiver einzusetzen und die Gesamtausgaben zu senken.
Kosteneinsparungen:
Durch die Konsolidierung der Beschaffungsaktivitäten war das Unternehmen in der Lage, seine Kaufkraft zu nutzen und langfristig erhebliche Einsparungen zu erzielen, die die ursprünglichen Prognosen von 40 Millionen Euro übertrafen.
Erhöhte Transparenz und Kontrolle:
Der neue zentralisierte Ansatz sorgte für mehr Transparenz und Kontrolle über die Beschaffungsaktivitäten und trug dazu bei, Redundanzen zu beseitigen und die Ausgaben in allen Bereichen zu optimieren. Es wurde eine Berichterstattungskultur eingeführt, die die Datentransparenz des indirekten Ausgabenvolumens deutlich erhöhte.
Kultureller Wandel:
Das Projekt förderte auch eine strategische Beschaffungskultur, die sich an den Zielen des Unternehmens orientiert und die Nachhaltigkeit und den anhaltenden Erfolg des neuen Beschaffungsmodells sicherstellt.
Kontakt aufnehmen
Maximieren Sie das Potenzial Ihres Unternehmens durch die Optimierung Ihrer Beschaffungsprozesse und erzielen Sie signifikante Kosteneinsparungen. Unser maßgeschneiderter Ansatz, wie in dieser Erfolgsgeschichte beschrieben, kann Ihre Betriebsabläufe nachhaltig verändern. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie H&Z Ihnen helfen kann, exzellente Beschaffungsergebnisse zu erzielen, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.