Hoher EBITDA-Effekt für Triebwerkshersteller im Besitz von PE
H&Z bietet ein umfassendes Programm zur Wertschöpfung. Schnelle Einsparungen, ein optimiertes Beschaffungs-Betriebsmodell und hochwirksame Kosten- und Wertschöpfungs-Engineering-Initiativen.
Herausforderung
Nach der Übernahme erkannte der neue PE-Eigentümer das Potenzial zur Wertschöpfung durch Beschaffung, mit dem Ziel einer sofortigen EBITDA-Verbesserung, langfristigen Kostenreduktion und der Notwendigkeit, die Beschaffungsfähigkeiten weiter zu entwickeln.
H&Z Ansatz
Die Wertschöpfung nach der Transaktion erfolgte in drei Phasen: Ein unmittelbares, post-transaktionales Rapid Re-negotiation-Programm mit Schwerpunkt auf Preis- und Zahlungsbedingungsverbesserungen, das sofortige Liquiditäts- und EBITDA-Verbesserungen brachte. Gleichzeitig wurde die Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Value Creation Plans vorangetrieben, der alle Ausgabenbereiche abdeckte und auf strategische Beschaffung, Prozessoptimierung und insbesondere Produktkostenoptimierung durch Kosten- und Werttechnik setzte. Die Transformation zu einem neuen Zielbetriebsmodell für die Beschaffung, um die Art und Weise zu optimieren, wie die Beschaffung mit allen Geschäftsfunktionen interagiert.
Ergebnisse
Schnelle Neuverhandlungen von Bezugsbedingungen und Preisen mit EBITDA- und Liquiditätseffekten im ersten Jahr.Ein umfassender Value Creation Plan zur Realisierung von über 100 Millionen Euro. Durchführung von über 300 "Sollkosten"-Berechnungen als Grundlage für faktenbasierte Verhandlungen.Vollständiger Wertpotenzialplan inklusive Einsparungspotenzialen in Warengruppen, Produktkostenoptimierung und Umsetzung, was zu über 100 Millionen Euro Einsparungen führte.Kosten- und Werttechnik sowie Workshops zur Zerlegung für eine Reihe von Produkten. Neues Zielbetriebsmodell, einschließlich Organisationsstruktur und Kollaborationsmodelle mit Schnittstellenfunktionen.