Einkauf
Europas größte Seefrachtausschreibung erzielt Einsparungen von 30 %
Mit einer globalen Strategie, die darauf ausgerichtet ist, die Größe, das Volumen und den Gesamtbedarf des Unternehmens zu nutzen, und unter Ausnutzung der Marktbedingungen erzielte das Logistikteam von H&Z Einsparungen von über 30 % und lieferte ein vollständiges Contracting des Bedarfs, um das Risiko für unseren globalen Produktionskunden zu mindern.
- Home /
- Unsere Erfolgsgeschichten /
- Europas größte Seefrachtausschreibung erzielt Einsparungen von 30 %
Herausforderung für den Kunden
Unser Kunde hatte seine Seefrachtgeschäfte jahrelang auf lokaler/ländlicher Ebene abgewickelt, wobei die einzelnen Werke die Raten auf jährlicher Vertragsbasis oder über Spot-Raten für die einzelnen Produktionsstandorte bezogen. Im Rahmen eines Programms zur Senkung der Beschaffungskosten schlug H&Z vor, die Beschaffung von Seefracht auf strategischer, globaler Ebene zu betrachten und dabei die Größe, das Volumen und die Gesamtanforderungen des Unternehmens zu berücksichtigen.
H&Z-Ansatz
Um ein erfolgreiches Marktengagement zu erreichen, war es für H&Z wichtig, das Projekt in eine Reihe von Schlüsselphasen zu unterteilen:
- Klare Definition des Umfangs der Ausschreibung, einschließlich der geografischen Abdeckung, des Volumens und der Anforderungen an den Servicegrad,
- Identifizierung und Einbeziehung der wichtigsten internen Stakeholder, einschließlich der Logistik-, Finanz- und Betriebsteams, um die Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen sicherzustellen,
- Durchführung einer umfassenden Risikobewertung, um potenzielle Herausforderungen zu identifizieren und Strategien zur Risikominderung zu entwickeln,
- Entwicklung eines detaillierten Zeitplans mit den wichtigsten Meilensteinen, von der Angebotserstellung bis zum Vertragsabschluss, und Abstimmung mit allen wichtigen Interessengruppen,
- Untersuchung von Incoterms-Übergängen, von lieferantengeführter zu selbstgeführter Abwicklung,
- Durchführung eines detaillierten Ausschreibungsverfahrens, einer Lieferantenauswahl und einer Verhandlungsstrategie, die auf die Ziele des Kunden abgestimmt sind,
- Entwicklung einer Logistikstrategie, um die Leistungsfähigkeit der Funktion zu verbessern und zukünftige Einsparungen zu ermöglichen.
Ergebnisse
- 30 % Einsparungen in allen Regionen für FCL (Full Container Loads) und LCL (Less than Container Load), die den Anforderungen aller wichtigen Geschäftsbereiche und Interessengruppen entsprechen,
- Risikominderung durch vollständige Auftragsvergabe an alle ausgewählten Anbieter,
- Etablierung einer kontinentübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Geschäftsbereichen, Abteilungen und wichtigen Interessengruppen,
- Rahmen für künftige globale Seefrachtausschreibungen vorhanden,
- Logistikstrategie zur Verbesserung der Gesamtleistung der Logistikfunktion.