Einkauf neu denken
Der Einkauf hat in modernen Unternehmen eine Schlüsselrolle erobert. Externe Lieferanten sichern mittlerweile rund drei Viertel der Wertschöpfung. Millionen Teile und Komponenten reisen pausenlos um den Globus, um dann taktgenau in die Produktion einzufließen, darüber hinaus wird eine Vielzahl von Dienstleistungen extern zugekauft. Zugleich müssen die Kosten optimiert und die Umwelt- und Sozialstandards entlang der Lieferkette auf die nächste Stufe gehoben werden.
Ein neuer Sinn für den Einkauf
Die wachsende Bedeutung des Einkaufs erfordert tiefgreifende Veränderungen. Verwalten und Verhandeln allein reicht nicht mehr. Es geht um aktives Gestalten, die Suche nach Innovationen und digitalen Lösungen. Lieferanten werden zu Partnern, Kostenbewusstsein wird durch Wertgenerierung ergänzt, Resilienz und Nachhaltigkeit werden die treibenden Kräfte. Unternehmen, die bereit sind, Einkauf neu zu denken, begleiten wir mit folgenden Angeboten.
Nachhaltige Transformation in Unternehmen
Environmental, Social and Governance (ESG) – diese drei Säulen der Nachhaltigkeit bestimmen heute nicht nur das Ansehen eines Unternehmens bei den Kunden. Investoren wählen sie auch als Richtschnur, um zu entscheiden, wo sie sich beteiligen oder welche Projekte sie finanzieren. Auf dieses neue Bewusstsein müssen sich Unternehmen einstellen.
Digitale Transformation im Einkauf
Viele Firmen teilen dasselbe Anliegen: Sie wollen ihren Einkauf digital transformieren, um damit Unternehmensziele besser erreichen zu können. Digitale Transformation ist mehr, als nur eine Softwarelösung auszuwählen und live zu schalten. Was bedeutet Digitalisierung wirklich? Welche Ziele sollen damit erreicht werden? Wie und wo muss man ansetzen, um welchen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen? Wenn die Antworten dazu vorliegen, bedeutet die Umsetzung in einer Organisation noch eine längere und oft ungewisse Reise – auf der gefährliche Fallen lauern. Wir begleiten Unternehmen von der digitalen Strategie bis zur Systemimplementierung mit IT- und Einkaufsexpertise und unserem Verständnis für Transformation.
Value Creation – unser Ansatz zur Kostensenkung im Einkauf
Unser Ansatz für die Kostensenkung im Einkauf verstehen wir als einen 360°- Blick auf das Einkaufsvolumen Ihres Unternehmens. Unsere erfahrenen Berater durchleuchten die wichtigsten Warengruppen nach kurz-, mittel- und langfristigen Einsparpotentialen. Bei der Erstellung Ihres individuellen Value-Creation-Plans lassen wir langjährige Erfahrungen aus unseren Beratungsprojekten und die Industrieperspektive unserer Berater einfließen. Ganz bewusst gehen wir über die Grenzen der Einkaufsorganisation hinaus und nehmen neben einer Warengruppensicht stets auch eine Produktsicht ein – hier profitieren wir von umfangreichem Know-how im H&Z Cost-Value-Engineering.
Transformation der Einkaufsorganisation
Die Megatrends Globalisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung forcieren die Weiterentwicklung des Einkaufs und zwingen ihn, sich eine neue Stellung zu erobern. Aber auch andere Einflussfaktoren wie Wachstum, Unternehmenszukäufe oder -zusammenschlüsse können der Anlass sein, die Einkaufsfunktion neu auszurichten. Egal welches Motiv vorliegt – die Experten von H&Z begleiten die Transformation im Einkauf mit Instrumenten, die individuell auf die Ziele des Unternehmens zugeschnitten sind und die Herausforderungen der Gegenwart adressieren.