Wir haben schon viel über die Nutzung von Technologien bei gleichzeitiger Ausrichtung des Unternehmens auf den Menschen gehört. Es wurde viel darüber gesprochen, wie man die silobasierte Optimierung überwindet, wie man Barrieren zwischen Funktionen abbaut und funktionsübergreifende, durchgängige Optimierungen entlang des Wertstroms vorantreibt. Aber was bedeutet das für den Einkauf in der Praxis? Unser neuestes Whitepaper „Wie die Beschaffung in den 2020er Jahren funktioniert“ fasst die Diskussionen zusammen, die die Einkaufsexperten Jochen Schmid (h&z Management Consulting), Sven Rademacher (SAP BTS) und Martin Göring (SAP BTS) im vergangenen Jahr über die drei Hauptmerkmale des zukünftigen Beschaffungsbetriebsmodells geführt haben, das kürzlich über Procurement Leaders Network veröffentlicht wurde.