Private Equity

Passende Beteiligungen werden seltener. Wir sind Perlenfischer für den optimalen Zahnradeffekt.

Telco- operative exzellenz.jpg

Für Wertsteigerungen & Performanceoptimierung braucht man den richtigen Partner

Während die Liquidität im Markt über die letzten Jahre deutlich gestiegen ist, stagniert die Zahl möglicher Investmentziele. Der daraus resultierende harte Wettbewerb um attraktive Übernahmeziele führt zu hohen Preisen und Akquisitions-Multiples. Ein „normaler“ Return scheint in weiter Ferne. 

 

Um dennoch die Gewinne nachhaltig zu steigern, reichen herkömmliche Wachstumsstrategien nicht mehr aus. Private-Equity-Unternehmen müssen heute sehr viel tiefer in die Organisation ihrer Investments vordringen und deren Geschäftsperformance optimieren. Zugleich wird es essenziell, neue Methoden zur Wertsteigerung zu entwickeln.

 

In diesem Bereich verfügt H&Z über einen gezielten Erfahrungsschatz in der Beratung sowie Branchenexpertise, die notwendig sind, um entsprechende Hebel zu bedienen. Nur so ist es möglich, nicht nur den Umsatz zu potenzieren, sondern auch die oft zu wenig beachtete Kostenseite zu bedenken.

Pre-transaction Due Diligence and 100-day Rapid Impact Plans.jpg

Einkaufsberatung für Private Equity

Bewertung ist mehr als EBITDA.

Beschaffung ist mehr als Kosteneinsparung.

Der Zweck von Private Equity ist die Wertschöpfung in den Portfoliounternehmen.

Der Zweck der Beschaffung ist die Wertschöpfung "auf der dunklen Seite des Mondes" der Unternehmen.  

Die Hälfte des Unternehmenswertes entsteht im externen Teil Ihrer Wertschöpfungskette. Sie können es sich nicht leisten, auf diesem Auge blind zu sein.  

Wir kennen einen besseren Weg, Einkauf zu betreiben.  

Einkauf mit Sinn und Zweck.    

Procurement: Rapid Savings Impact and Value Creation Plans.jpg

Transaktionsphase

Eine sorgfältig durchgeführte Risikoprüfung (Due Diligence) für alle klassischen Industrien, von Automotive und Aviation über Telekommunikation bis hin zum Anlagen- und Maschinenbau – ist essenziell für ein erfolgreiches Private-Equity-Geschäft.

Unser Ziel ist es, bereits in dieser Phase Kostensenkungspotenziale auszumachen, die zu größerer Wertsteigerung und damit zu höheren Margen führen. Somit erhöht sich der Spielraum für Investoren im Bieterverfahren deutlich. Aufgrund unserer Business-Excellence-Expertise arbeiten wir gemeinsam mit den Unternehmen an einer künftigen Beteiligung zur Geschäftsoptimierung. Mit verschiedenen Ansätzen beurteilen wir Businessplan samt Strategie und Erfolgsaussichten des Zielunternehmens und gleichen dies mit der Investment-Hypothese des Investors ab.

sales process.jpg

Post-Deal-Phase

Ein sicheres und fundiertes Handeln implementiert eine strukturierte Abfolge von Unternehmenszukäufen und Übernahmemodalitäten. 

Deshalb begleiten wir die gesamte Akquisitionsphase sowohl strategisch als auch operativ. Für die Portfolio-Unternehmen entwickelt und integriert H&Z kurz- und mittelfristige Programme mit Fokus auf Erkennen und Heben von Kostensenkungs- und Wertsteigerungspotenzialen. Dazu haben wir ein 100-Tage-Programm entwickelt, bei dem es um das strategische und operative Aufsetzen von Maßnahmen geht, mit denen die identifizierten Potenziale herauskristallisiert werden können. Dazu führen wir Management-Workshops durch und setzen ein entsprechendes Projektmanagement auf. Auch erste „Quick-Win-Initiativen“ werden in dieser Zeit realisiert. H&Z kennzeichnet ein umsetzungsorientierter Beratungsansatz. Das unterstreicht unsere Auszeichnung als Hidden Champion für Business Excellence.

Procurement Transformation

Stufenweise zum erfolgreichen Exit

Mit einer guten Exit-Strategie können Unternehmen ihre eigenen finanziellen Ziele optimieren. 

Das H&Z-Joint-Venture Transaction Engineers verfügt über einen beeindruckenden Track Record an gelungenen Unternehmensverkäufen. Vom richtigen Zeitpunkt bis zum passenden Käufer begleiten wir Sie bei allen Schritten Ihrer Exit-Strategie.

Unser Experte für Private Equity 

Markus Contzen

LinkedIn
E-Mail
Markus Contzen