Obsolescence Management
Obsoleszenz ist in der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigungsindustrie längst keine Randerscheinung mehr – sie ist eine geschäftskritische Herausforderung. Veraltete Technologien, lange Produktlebenszyklen und komplexe Zuliefernetzwerke machen ein proaktives Obsoleszenzmanagement heute unverzichtbar.
- Home /
- Obsolescence Management
Unsere wichtigsten Erkenntnisse:
Wir haben gemeinsam herausgearbeitet, was proaktives Obsoleszenzmanagement wirklich bedeutet – und warum es heute entscheidender ist denn je
Wir haben uns angesehen, wie stark Obsoleszenz die Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit von Anlagen beeinflusst.
Es wurde deutlich, warum viele Organisationen scheitern – und wie Outsourcing hier echten Unterschied machen kann.
Wir haben Klartext gesprochen: Erfolgsfaktoren und Best Practices, die tatsächlich funktionieren.
Über Live-Umfragen und eine interaktive Q&A-Runde konnten wir wertvolle Einblicke von Branchenexpert:innen und Teilnehmenden gewinnen.
Jetzt die Aufzeichnung ansehen
Referenten:
Luke Logan ist ein unabhängiger Berater und erfahrener technischer Führungsexperte in der Luft- und Raumfahrt sowie weiteren Industrien – mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Er war unter anderem für Rolls-Royce und BAE Systems tätig, wo er als Chief Engineer das Trent-900-Triebwerksprogramm leitete. Als engagierter Vordenker für Technik und Innovation ist er aktives Mitglied der Royal Academy of Engineering, des Institute of Mechanical Engineering sowie der Royal Aeronautical Society. Seine fundierte Praxiserfahrung im Obsoleszenzmanagement sammelte er insbesondere während seiner Zeit bei BAE Systems.
Dr. Claude Maxion, Principal bei H&Z und Experte für operative Lieferketten- und Kostenmanagement mit über 20 Jahren Erfahrung. Claude hat daran gearbeitet, die Robustheit von Lieferketten in verschiedenen Branchen zu verbessern, einschließlich proaktivem Obsoleszenzmanagement in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Gastgeber:
Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.