H&Z verleiht Rolls-Royce den Risk & Resilience Award bei den World Procurement Awards 2024
H&Z gratuliert dem Einkaufsteam von Rolls-Royce zum Gewinn des Risk & Resilience Award auf der WPC 2024. Wir sind stolz darauf, in Partnerschaft mit Procurement Leaders diesen prestigeträchtigen Preis verleihen zu dürfen.
Anerkennung von Spitzenleistungen im Bereich Risiko und Widerstandsfähigkeit
Die World Procurement Awards würdigen herausragende Leistungen im Einkauf. H&Z hat sich mit Procurement Leaders zusammengetan, um den diesjährigen Risk & Resilience Award an die Organisation zu vergeben, die unerwartete Ereignisse und unbeständige Umgebungen mit fortschrittlichen Techniken, Prozessen und Technologien geschickt gemeistert hat.
Lieferketten sind ein komplexes Risikonetzwerk, wobei die globale wirtschaftliche und geopolitische Landschaft seltene Herausforderungen darstellt. Einkaufsfunktionen, die Vorhersehbarkeit, Versorgungssicherheit, schnelle Reaktionen und Vertrauen für die Geschäftsleitung bieten, sind ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.
Die Nominierung für diese prestigeträchtige Auszeichnung ist eine große Ehre. Wir möchten den außergewöhnlichen Einkaufsteams von ADNOC, Electrolux Group, GE Vernova, HEINEKEN, Johnson & Johnson, Mars, Nomad Foods, PepsiCo AMESA, Rolls-Royce, SAP, Schindler, The Kraft Heinz Company (Project Marble), The Kraft Heinz Company (RiskWatch Hub) und UCB, die von der Jury berücksichtigt wurden, unsere Anerkennung aussprechen.
"Ein ehrgeiziges Programm, erfolgreich umgesetzt und mit hervorragenden Ergebnissen."
In jüngster Vergangenheit sah sich Rolls-Royce mit beispiellosen Risiken konfrontiert. Die Luft- und Raumfahrtbranche wurde von der Pandemie stark beeinträchtigt, und die Nachfrage brach über Nacht ein. Als Folge verließen mehr als 8.000 Mitarbeiter das Unternehmen – viele davon aus dem Einkauf – und die Lieferkette war gezwungen, Investitionen zu kürzen, Personal abzubauen und Bestände zu reduzieren.
Das Risikoniveau ist sehr hoch geblieben, während die Nachfrage nach Rolls-Royce-Produkten weiter gestiegen ist. Die Stärkung der Risiko- und Widerstandsfähigkeit des Unternehmens im Jahr 2023 war daher unerlässlich. Die Teams für Einkauf und Lieferantenmanagement haben ein umfassendes Programm zur Verbesserung des externen Risikomanagements gestartet, das sich auf sechs Schlüsselbereiche konzentriert:
- Identifizierung und Priorisierung von Risiken.
- Planung von Abhilfemaßnahmen.
- Management der Wiederherstellung von Ereignissen
- Risikomanagement-Prozesse.
- Verbesserung von externem Benchmarking und Informationen.
- Stärkeres Engagement in der Lieferkette.
Mehrere Schlüsselszenarien haben den überarbeiteten Ansatz bereits auf die Probe gestellt. Dennoch hat Rolls-Royce seine Risikomanagementfähigkeiten erheblich verbessert, wodurch sowohl der zukünftige Erfolg des Unternehmens als auch seiner Lieferkette gesichert wurde.
Überreicht wurde der Preis von H&Z-Partner Jonas Harm.
Lesen Sie mehr und sehen Sie das Interview mit dem Gewinner hier: