Kreislauforientiertes Management der Lieferkette: Ressourcenherausforderungen in strategische Vorteile verwandeln
Lineare Lieferketten stoßen an ihre Grenzen. Dieses Strategiepapier zeigt, wie zukunftsorientierte Unternehmen Circular Supply Chain Management (CSCM) einsetzen, um Ressourcenrisiken zu reduzieren, versteckte Werte zu erschließen und die Widerstandsfähigkeit zu stärken.
- Home /
- Insights /
- Publikationen /
- Zirkuläres Lieferkettenmanagement: Die nächste Evolution in der Lieferkettenstrategie
Die weltweite Rohstoffgewinnung ist auf über 106 Milliarden Tonnen pro Jahr explodiert und verursacht steigende Kosten, Emissionen und systemische Versorgungsrisiken. Traditionelle „Take-Make-Waste“-Lieferketten können mit den strengeren Vorschriften, dem Umweltdruck und der Marktvolatilität nicht mehr Schritt halten.
Vorausschauende Unternehmen reagieren darauf, indem sie ihre Lieferketten von Anfang bis Ende abbilden und so versteckte Risiken und kritische Abhängigkeiten erkennen können. Sie binden die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft direkt in ihre Abläufe ein und gehen von linearen zu regenerativen Modellen über. Und durch die Rückgewinnung von Werten aus Abfällen und Rückflüssen bauen sie Lieferketten auf, die nicht nur widerstandsfähiger sind, sondern auch eine Quelle dauerhafter Wettbewerbsvorteile darstellen.

Das Paper herunterladen
Entdecken Sie, wie zirkuläre Lieferketten Risiken reduzieren, Materialkosten senken und die Widerstandsfähigkeit in einer ressourcenbeschränkten Welt erhöhen.