H&Z
H&Z Management Consulting - Consulting with head, heart and hand
10.7.2025

Erschließen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil bei Industriegütern

Unser neustes Strategiepapier zeigt, wie die führenden Unternehmen der europäischen Industrie ihren Wettbewerbsvorteil zurückgewinnen können, indem sie Kapital freisetzen und in ihre Zukunft reinvestieren. Das Ziel? Über defensive Kostensenkungen hinausgehen und mit dem Aufbau struktureller Widerstandsfähigkeit beginnen.

Industrial Goods Beyond the Pulse Check Publication Mockup

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen durch die Ungewissheit zu führen?

Europas Industriegüterunternehmen stehen vor noch nie dagewesenen Herausforderungen. Geopolitische Spannungen, digitale Defizite, fragile Lieferketten und rückläufige Investitionen beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit. Aber diese Störungen eröffnen auch strategische Chancen für diejenigen, die jetzt handeln.

 

 

Die Herausforderung: Volatilität und strukturelle Trägheit

Die europäischen Unternehmen hinken bei der Digitalisierung hinterher - nur ~15 % setzen derzeit KI im Betrieb ein. Gleichzeitig verändern wirtschaftliche Verschiebungen, insbesondere in Richtung USA und Asien, die globalen Nachfrageströme. Allein in Deutschland, das zu 80 % vom Maschinenexport abhängt, ist der Druck groß. 
Echte Führung bedeutet jedoch, heute mutige Schritte zu unternehmen, um langfristige Stärke zu schaffen: von der Beseitigung von Ineffizienzen bis zum Aufbau anpassungsfähiger, zukunftsfähiger Organisationen.

 

 

Ein Fahrplan für die industrielle Führung

Dieses Strategiepapier zeigt auf, wie Unternehmen Barmittel freisetzen und intelligent in die Transformation investieren können. Es werden drei unmittelbare Lösungsbereiche vorgestellt, auf die sich führende Unternehmen derzeit konzentrieren:

 

  • Digitalisierung durch KI: Steigerung der Gewinnmargen um ~10% und der Produktionsleistung um ~15%
  • Widerstandsfähigkeit der Lieferkette: Steigerung der Lieferzuverlässigkeit und des Umsatzes um ~10% und Senkung der Lieferkettenkosten um ~5%.
  • Neuausrichtung des Fußabdrucks: Steigerung des Umsatzwachstums um ~15%

     

Wir geben praktische Empfehlungen, die auf der Erfahrung von H&Z und aktuellen Projektkenntnissen beruhen: von intelligenten Planungs- oder Bestandsstrategien bis hin zu strategischen Investitionsentscheidungen.

 

 

3 Kernaussagen

  • Investieren Sie zielgerichtet: Nutzen Sie die Optimierung des Nettoumlaufvermögens zur Freisetzung von Barmitteln und zur Finanzierung strategischer Reinvestitionen in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs.
  • Vom Nachzügler zum Vorreiter werden: Setzen Sie strukturierte KI, rationalisierte S&OP und einen intelligenten Footprint-Ansatz ein, um Abläufe zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Leistung zu steigern.
  • Sichern Sie Ihre zukünftige Position: Wechseln Sie von kostenorientierter Umstrukturierung zu resilienzorientierter Führung. 
     

Verwandeln Sie die Herausforderungen von heute in den Erfolg von morgen.

Für Führungskräfte in der Industriegüterindustrie, die bereit sind, Maßnahmen zu ergreifen - Laden Sie das Strategiepapier herunter

Dieses Papier richtet sich an Entscheidungsträger, die verstehen, dass Widerstandsfähigkeit aufgebaut und nicht gekauft wird. Es richtet sich an Unternehmen, die bereit sind, Herausforderungen durch disziplinierte Investitionen und langfristige Visionen in Vorteile zu verwandeln.
 

Kontaktieren Sie unsere Experten:

Sandra Stoll

LinkedIn
E-Mail
Sandra Stoll

Markus Contzen

LinkedIn
E-Mail
Markus Contzen

Das könnte Sie auch interessieren:

Dein Suchergebnis ist leer. Versuche eine andere Kombination aus Filtern.