27.9.2023
Sondermaschinenbau: Einblicke aus unserem Puls-Check Q2/2023
Unser Bericht für das 2. Quartal zeigt, dass die Unternehmen weiterhin auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Service und Prozessautomatisierung setzen und sich für den Erfolg auf starke Netzwerke und kompetente Partner verlassen. Die Umfrage unterstreicht den Bedarf an Managementfähigkeiten und Ressourcenallokation, wobei der Schwerpunkt auf einer strengen Kostenkontrolle und Investitionen in die Digitalisierung liegt. Erfahren Sie mehr.
- Home /
- Insights /
- Publikationen /
- Sondermaschinenbau: Einblicke aus unserem Puls-Check Q2/2023
Hier sind unsere 5 wichtigsten Einblicke in Q2/2023:
- Der Umsatz im Sektor "Engineered Products" ist leicht rückläufig, während die Volatilität des Auftragseingangs stetig zunimmt.
- Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Service und Prozessautomatisierung stehen weiterhin auf der Agenda des Managements der Unternehmen. Es braucht ein starkes Netzwerk und kompetente Partner, um Performance und strategische Initiativen voranzutreiben und erfolgreich zu machen.
- Die strategische Ausrichtung der Umfrageteilnehmer zeigt die Notwendigkeit von Managementkompetenzen und -ressourcen, um die richtigen Prioritäten zu setzen und zu faktenbasierten Urteilen zu gelangen. Denn beides steht bei den Entscheidern ganz oben auf der Prioritätenliste: Straffe Kostenkontrolle und Investitionen für Digitalisierungsinitiativen
- Dies zeigt sich auch in den Antworten auf die Frage nach den Kostentreibern. Im Vergleich zum Vorquartal konzentrieren sich die Befragten mehr auf die Kostenleistung der Lieferkette selbst (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe) als auf deren Belastbarkeit. Dies setzt eine hervorragende Leistungsüberwachung voraus.
- Die Entscheidungsträger benötigen eine Strategie zur Steigerung der Produktivität, um die Auswirkungen des Fachkräftemangels teilweise auszugleichen.