H&Z
H&Z Management Consulting - Consulting with head, heart and hand
15.7.2025

Widerstandsfähigkeit der Lieferkette durch Kreislaufwirtschaft: Risiken reduzieren, Abläufe vereinfachen und Vorteile sichern

Traditionelle Lieferkettenstrategien greifen in einer Welt ständiger Unterbrechungen zu kurz. Dieses neue Papier zeigt, wie zirkuläres Denken - angetrieben von intelligenten Materialstrategien und modularem Design - strukturelle Risiken verringern, die Kontinuität verbessern und Wettbewerbsvorteile erschließen kann.

Jetzt herunterladen
Cover_Supply Chain Resilience through Circularity

 

Die Lieferketten stehen von allen Seiten unter Druck - durch die Volatilität von Rohstoffen, regulatorische Anforderungen, Klimarisiken und geopolitische Instabilität. Traditionelle Resilienzmodelle, die sich auf Puffer und Eventualitäten konzentrieren, reichen nicht mehr aus.


Dieses Strategiepapier zeigt auf, wie die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in die Lieferketten eingebettet werden können, um das Risiko zu verringern, die Materialflüsse zu vereinfachen und eine langfristige Stabilität zu erreichen. Mit besonderem Schwerpunkt auf der Materialstrategie wird untersucht, wie Unternehmen Inputs, Beschaffung und Produktstrukturen neu gestalten können, um eine Widerstandsfähigkeit zu erreichen, die sich auszahlt.

 

What's Inside (Ger) (1a).png

Das Paper herunterladen

Erfahren Sie, wie Sie mit intelligenteren Materialien, zirkulärer Beschaffung und skalierbaren Designstrategien zukunftssichere Lieferketten aufbauen können. Laden Sie das Strategiepapier herunter, um praktische Anwendungsfälle, Erkenntnisse und den bewährten Ansatz von H&Z kennenzulernen.

Kontakt zu unseren Experten

Sven Steinert

LinkedIn
E-Mail
H&Z

Kai Pawelka

LinkedIn
E-Mail
Kai Pawelka