CPO Strategischer Forschungsbericht – Bewertung des Einkaufreifegrads: Wichtige Erkenntnisse für CPOs
Der Einkauf entwickelt sich weiter, aber wie messen Organisationen ihren Fortschritt? Dieser CPO-Forschungsbericht, der in Zusammenarbeit mit H&Z Management Consulting und der Universität St. Gallen erstellt wurde, bietet eine forschungsbasierte Bewertung des Einkaufreifegrads und analysiert die Faktoren, die den Wandel vorantreiben.
- Home /
- Insights /
- Publikationen /
- CPO Strategischer Forschungsbericht – Bewertung des Einkaufreifegrads: Wichtige Erkenntnisse für CPOs
Der CPO Strategic Research Report bietet eine forschungsbasierte Analyse des Einkaufsreifegrads. Er identifiziert die Hindernisse und Faktoren, die die EInkaufumwandlung beeinflussen, und wendet einen bewährten Reifegradrahmen an, um zu bewerten, wie Einkaufsteams in Bezug auf Strategie, interne Integration, Organisationsstatus und Kompetenzentwicklung eingestuft werden.
Die Ergebnisse zeigen vier Reifegruppen – von „unentwickelt“ bis „strategisch“ – und ihre Auswirkungen auf Lieferantenbeziehungen, finanzielle Leistung und Betriebsabläufe. Dieser Bericht stattet Einkaufsleiter mit klaren Benchmarks und strategischen Erkenntnissen aus, um messbare Verbesserungen voranzutreiben.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Forschungsbasierte Bewertung des EInkaufreifegrads, entwickelt mit H&Z und der Universität St. Gallen
- Vier Reifegrad-Cluster identifiziert – von „unentwickelt“ bis „strategisch“
- Wichtige Hindernisse und Erfolgsfaktoren für die Beschaffungsumwandlung
- Auswirkungen auf Lieferantenbeziehungen, Finanzleistung und Betriebsabläufe
- Praktische Erkenntnisse für Einkaufsleiter zur Bewertung und Verbesserung des Reifegrads