H&Z auf dem Procurement Summit 2024: Dekarbonisierung & Kostenreduzierung
H&Z Management Consulting spielte kürzlich eine zentrale Rolle auf dem Procurement Summit 2024 und fokussierte auf wesentliche Herausforderungen im Einkauf wie Kostenoptimierung und Nachhaltigkeit.
Event-Übersicht:
Der Procurement Summit 2024 fand am 12. und 13. Juni in Hamburg statt. Bei dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung kommen Branchenführer und Experten zusammen, um die neuesten Trends, Innovationen und Herausforderungen im Einkauf zu diskutieren. Das Gipfeltreffen umfasst Grundsatzreden, Podiumsdiskussionen und Workshops, die ein kollaboratives Umfeld für Wissensaustausch und Networking fördern.
Highlights der Diskussion:
Während des Gipfels sprach H&Z Management Consulting über den steigenden Kostendruck und die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken in Einkaufsorganisationen. Jonas Harm, Partner bei H&Z, leitete die Diskussion, indem er betonte, wie wichtig es ist, sich auf die bevorstehende CO2-Bepreisung durch die EU vorzubereiten, die bis 2035 neue Kostenfaktoren einführen wird. Er betonte die Notwendigkeit für Einkaufsorganisationen, diese Veränderungen bereits heute in ihre Kostenoptimierungsstrategien zu integrieren. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der Transformation des Einkaufs konzentriert sich Jonas auf die Umsetzung von Strategien für einen nachhaltigen Einkauf und Kostensenkungsprogramme.
Sven Steinert, Senior Consultant bei H&Z, erörterte in seinem Beitrag praktische Strategien zur Rückforderung von Kostensenkungen bei Lieferanten und zum Management neuer Kostenfaktoren. Sven ist spezialisiert auf Einkauf und Supply Chain Management, Digitalisierung und nachhaltige Einkaufspraktiken. Er stellte ein von H&Z entwickeltes Tool vor, mit dem sich Preise vergleichen und Einsparpotenziale durch die Untersuchung von Energie-, Arbeits- und Rohstoffindizes identifizieren lassen. Sven betonte auch, wie wichtig es ist, Basisdaten mit Primärdaten von Lieferanten zu validieren und eine umfassende Dekarbonisierungs-Roadmap zu erstellen.
Die Sitzung behandelte verschiedene Strategien, einschließlich der Nutzung des H&Z-Tools, um Diskrepanzen und Einsparmöglichkeiten aufzuzeigen, und betonte die Bedeutung der Erstellung einer Baseline, der Validierung von Daten und der Verfolgung des Fortschritts bei den Dekarbonisierungsbemühungen.
H&Zs Beitrag:
Der von uns vorgeschlagene Fünf-Schritte-Plan für die Dekarbonisierung umfasst:
- Festlegung einer Basislinie
- Validierung mit Primärdaten
- Erstellung einer Roadmap zur Dekarbonisierung
- Umsetzung von Maßnahmen
Nachverfolgung der Fortschritte
Diese Strategien sollen zu erheblichen Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen führen.