H&Z
H&Z Management Consulting - Consulting with head, heart and hand
29.2.2024

Generative KI im Einkauf - Hype oder Wegweiser?

Die Generative KI besitzt das Potenzial, die Beschaffungsabteilungen von Unternehmen zu revolutionieren, indem sie operative Aufgaben in strategische Initiativen transformiert. Die Ergebnisse des jüngsten CPO 2024 Roundtables von H&Z geben Einblicke in praktische Anwendungsfälle und Vorteile.

H&Z

Generative KI

Als Technologie nutzt die Generative KI in der Beschaffung Deep-Learning-Modelle, um auf komplexe Anforderungen mit der Erzeugung menschenähnlicher Inhalte zu reagieren. Generative KI hat das Potenzial, die Effizienz und Innovation von Unternehmen durch die Automatisierung von Aufgaben und die Analyse von Daten schnell zu steigern. Auch wenn es Einschränkungen gibt, hat GenAI das Potenzial, die Beschaffungsfunktion zu verändern. Die Leistung der GenAI-Nutzer hat sich deutlich verbessert: Im Durchschnitt wurden 12,2 % mehr Aufgaben erledigt, 25,1 % schneller und die Ergebnisqualität war um 40 % höher. Das Potenzial ist enorm.    

 

 

Generative KI im Einkauf

Die Prozessautomatisierung ist bereits betroffen; erste GenAI-Lösungen wurden implementiert und GenAI ist bereits in den Kernprozessen der Beschaffung (Plan-to-Strategy, Source-to-Contract, Procure-to-Pay und Supplier Management) sowie in unterstützenden Prozessen wie Spend Analytics, Contract & Risk Management und Market Intelligence etabliert. Beschaffungstechnologien nutzen bereits KI, um ihre Software zu verbessern und die Nutzer mit GenAI-Tools auszustatten. 

AI in procurement - Tool overview Kopie--min.jpg

 

GenAI wird den Schwerpunkt von der Beschaffungsfunktion, wie wir sie heute kennen, zu einem strategischeren Ansatz in der Zukunft verlagern. Wir sehen bereits jetzt drei Veränderungen:


 

  • GenAI wird die operativen Beschaffungsfunktionen verändern, so dass
     
  • Freigewordene Vollzeitäquivalente im Beschaffungswesen werden für strategische Aktivitäten umgewidmet, und
     
  • Strategisches Management wird durch GenAI gestärkt
     


Eine wachsende Kluft zwischen Einkaufsfunktionen mit und ohne Generativer KI

Auch wenn die Anwendungsfälle erst im Entstehen begriffen sind, können wir bereits jetzt erkennen, wo es erhebliche Vorteile geben wird, und dies wird zu deutlich besseren Ergebnissen für Unternehmen führen, in denen GenAI in der Beschaffung eingesetzt wird, als für Unternehmen ohne den Einsatz von Generativer KI.

genai 3.png

 

Ist es immer noch ein Hype? Für CPOs ist es wichtig, die richtigen Anwendungsfälle zu finden

Der kürzlich von uns veranstaltete CPO-Roundtable 2024 lieferte praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Generativer KI im Einkauf.

Erstens steht GenAI in der Beschaffung bereits auf der Agenda der CPOs - allerdings sind die Rahmenbedingungen auf Unternehmensebene oft eine Voraussetzung. In vielen Fällen war der Zugang für die Beschaffung eingeschränkt oder die Unternehmen mussten die unternehmensweite Nutzung erst noch ermöglichen. Trotzdem nutzte die Mehrheit der CPOs GenAI oder plante deren Einsatz.

Zweitens galt es als entscheidend, die ersten und richtigen Anwendungsfälle zu finden. Die CPOs waren sich darüber im Klaren, wo sie den Nutzen sahen, allerdings mit sehr unterschiedlichen Zeitvorstellungen.

genai 2.png

Sprechen Sie mit unseren Experten      

Wir sind davon überzeugt, dass GenAI das Potenzial hat, die Funktionalität, Effizienz und strategische Effektivität des Beschaffungswesens zu verändern, und arbeiten mit Kunden, Wissenschaftlern und Technologiepartnern zusammen, um unseren Kunden zu helfen, davon zu profitieren. Wenn Sie besprechen möchten, wie GenAI Ihre Beschaffungskapazität verändern kann, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.    

Lernen Sie unsere Experten kennen!

Sven C. Schumacher

LinkedIn
E-Mail
Sven C. Schumacher

Ralf Schulz

LinkedIn
E-Mail
Ralf Schulz