SUSTAINX Roundtable: Risk, Reward, and Responsibility: Diving into Sustainability Due Diligence
Die Due-Diligence-Prüfung der Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie eines jeden Unternehmens. Sie ermöglicht es Organisationen, die mit der Nachhaltigkeit verbundenen Risiken und Chancen zu erkennen, zu bewerten und zu mindern.
- Home /
- Insights /
- Veranstaltungen /
- SUSTAINX Roundtable: Risk, Reward, and Responsibility: Diving into Sustainability Due Diligence
Warum ist die Nachhaltigkeitsprüfung so wichtig?
Eine Due-Diligence im Bereich der Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie eines jeden Unternehmens, der es den Organisationen ermöglicht, die mit Nachhaltigkeitsfragen verbundenen Risiken und Chancen zu erkennen, zu bewerten und zu mindern. Wir werden untersuchen, wie Unternehmen ihre Tätigkeiten und Lieferketten auf Nachhaltigkeitsrisiken wie Menschenrechtsverletzungen, Umweltauswirkungen und Compliance-Probleme prüfen und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren können. Wir werden auch erörtern, wie man Risiken und Chancen auf der Grundlage ihrer Bedeutung für das Unternehmen priorisieren kann.
Key Highlights
Bei diesem Roundtable haben unsere Panelisten ihre Erfahrungen und best practices für die Durchführung von Nachhaltigkeits-Due-Diligences vorgestellt, die Unternehmen dabei helfen, sicherzustellen, dass ihre Tätigkeiten und Lieferketten sozial verantwortlich, ökologisch nachhaltig und finanziell tragfähig sind.
In der komplexen Welt der Fusionen und Übernahmen, in der Investoren jeden Aspekt einer potenziellen Transaktion akribisch analysieren, ist ein neuer wertbestimmender Faktor aufgetaucht: Nachhaltigkeit. Die zunehmende Bedeutung globaler Herausforderungen hat dazu geführt, dass die Anforderung an Unternehmen, robuste Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) zu priorisieren und zu zeigen, von einer Nischenanforderung zu einem Standard-Investitionskriterium geworden ist.
Trotz der zunehmenden Bedeutung dieses Kriteriums bei der Bewertung von Fusionen und Übernahmen engagieren sich die Unternehmen in unterschiedlichem Maße, wobei viele unvorbereitet oder oberflächlich an ESG herangehen. Diese Lücke wirft nicht nur ethische Bedenken auf, sondern birgt in den Augen potenzieller Investoren auch finanzielle und Reputationsrisiken. Eine wirksame ESG-Due-Diligence (ESG-DD) ist entscheidend: ESG-Faktoren beeinflussen zunehmend Transaktionen. Zielunternehmen mit einer starken ESG-Bilanz erzielen höhere Preise, und ESG-Überlegungen stehen nun fest auf der Agenda von 4/5 Dealmakern.
Klicken Sie hier für die Aufzeichnung des Webinars.