Strategic Management Perspectives Dialogue 2023
Post-Globalization – Wirtschaft im Spannungsfeld der Polarisierung von Ost und West
- Home /
- Insights /
- Veranstaltungen /
- Strategic Management Perspectives Dialogue 2023
Strategic Management Perspectives Dialogue
Der SMP Dialog führt seit 2006 geschäftsverantwortliche Führungspersönlichkeiten zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch zusammen. Im exklusiven Rahmen der Galerie Thomas München diskutiert ein persönlich geladener, kleiner Teilnehmerkreis aus Großunternehmen, Mittelstand und Wachstumsunternehmen. Der fachliche und persönliche Austausch auf Augenhöhe steht dabei im Mittelpunkt, angeregt durch herausragende Referent:innen. Die strikte Einhaltung der Chatham House Rule gewährt dafür einen vertrauenswürdigen Rahmen.
Post-Globalization
Zusammen mit Prof. Guido Baltes vom IST Innovationsinstitut Konstanz und hochkarätigen Experten diskutierten wir, wie sich Unternehmen in den zunehmenden Spannungen zwischen den welt- und wirtschaftspolitischen Achsen ausrichten und aufstellen.
Die diesjährigen Referenten waren:
- Prof. Dr. Monika Schnitzer: Vorsitzende der Wirtschaftsexperten, warf einen Blick auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und ordnete die konjunkturellen und weltwirtschaftlichen Erwartungen ein.
- Dr. Rainer Feurer: Senior Vice President Corporate Investments bei BMW, stellte strategische Ansätze für ein Industrieunternehmen mit Leitmärkten in den USA und China vor.
- Laura Rudas: Executive Vice President für Strategie und Internationalisierung des US-amerikanischen Big-Data-Unternehmens Palantir, beleuchtete als ehemalige SPÖ-Nationalrätin die Position Europas im Wettbewerb zwischen den digitalen Fähigkeiten von Ost und West.
- Jörg Wuttke: Mit 25 Jahren Erfahrung als Geschäftsführer der BASF China und Präsident der EU-Handelskammer in China, stellte seine differenzierte Sicht auf die dortigen Entwicklungen und den damit verbundenen Geschäftsansatz zur Diskussion.