Private Equity Value Creation, vom Plan zum Gewinn im Bausektor
H&Z erstellt und liefert den Wertschöpfungsplan für den von Private Equity unterstützten Marktführer im modularen Hochbau.
- Home /
- Branchenkompetenz /
- Private Equity /
- Private Equity Value Creation, vom Plan zum Gewinn im Bausektor
H&Z unterstützte ein europäisches Private-Equity-Unternehmen, das führend im Bau von temporären und permanenten Gebäuden ist. Nach der PE-Investition wurde die Beschaffung als Schlüssel zur Verbesserung der Rentabilität und zum Aufbau der operativen Fähigkeiten zur Unterstützung des ehrgeizigen Wachstumsplans des Unternehmens identifiziert.
Herausforderung
Der Kunde stand vor mehreren Herausforderungen:
- Begrenzte Beschaffungskapazitäten mit speziellen Beschaffungsressourcen, die über verschiedene Länder verteilt waren
- Transaktionsorientierung mit begrenzten strategischen Beschaffungsaktivitäten
- Begrenzte Wertschöpfung aus strategischen Lieferantenbeziehungen
H&Z-Ansatz
H&Z nutzte sein Fachwissen im Bereich Private-Equity-Projekte und seine umfassende Erfahrung im Bau- und Produktionssektor, um den Wertschöpfungsplan nach der Transaktion zu unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit der PE-Firma und dem Portfoliounternehmen nutzte das H&Z-Team sein Fachwissen im Beschaffungswesen, seine bewährte Wertschöpfungsmethodik und ein gutes Gespür für Kopf, Herz und Hand, um das gesamte kaufmännische und technische Einsparungspotenzial zu identifizieren, um die Kosten für direkte und indirekte Materialien sowie für Subunternehmerleistungen zu senken.
In der zweiten Phase entwickelten und implementierten kombinierte funktionsübergreifende Projektteams kategorieorientierte Beschaffungsstrategien, um Einsparungen im zweistelligen Bereich der Gewinn- und Verlustrechnung zu erzielen.
Ergebnisse
- Schneller Wertschöpfungsplan für die Beschaffung in weniger als zwei Monaten nach der Transaktion
- Einsparungen im zweistelligen Bereich in der Gewinn- und Verlustrechnung plus Inflationskostenabfederung
- Beschaffungskategoriestrategien für die mittelfristige Umsetzung
- Zukünftiges Beschaffungsbetriebsmodell und Roadmap H&Z setzte die identifizierten Kostenverbesserungen um und machte sie GuV-wirksam, indem es die Vorteile durch die praktische Umsetzung des Wertschöpfungsplans realisierte.
H&Z führte Kategoriestrategien ein, um die strategische Beschaffungsarbeit zu stärken, wie z.B. die Sicherung der Produktionskapazitäten von Lieferanten, die Entwicklung von Lieferanten und die Bündelung von Lieferungen.
Das Team änderte auch die Art und Weise, wie das Unternehmen seine Zulieferer verwaltete, indem es Großhandelsvereinbarungen für Materialien und transparente Preise für Zulieferer einführte.
Das Team trug dazu bei, den Reifegrad der Beschaffungsorganisation des Kunden zu professionalisieren, indem es eine Beschaffungsstruktur einführte, die die Bereiche Organisation und Governance, Prozesse, Systeme und Tools sowie Rollen und Verantwortlichkeiten als wichtige Voraussetzungen umfasst.