Automobilindustrie
Wie verändern sich Lieferketten und Produktionsprozesse? Welche Märkte sind die richtigen für das Kerngeschäft rund um das private Automobil? Die traditionelle Automobilindustrie braucht Antworten – wir haben Sie!
Schneller, leiser und effizienter – neue Mobilitätskonzepte sind der Schlüssel
Sowohl Automobilhersteller als auch deren Zulieferer befinden sich im Spannungsfeld von ständiger Kostenoptimierung, Ausweitung globaler Präsenz und grundlegenden technologischen wie auch geschäftsmodellgetriebenen Veränderungen. Besonders in den letzten Jahren haben Vernetzung durch Digitalisierung und der Trend zu elektrischen Antrieben neuartige Möglichkeiten der individuellen Mobilität geschaffen. Unternehmen sind gefordert, ihr Geschäft durch Fokussierung und Effizienz wettbewerbsfähig zu halten. Gleichzeitig gilt es, gezielt in neue Technologien und Geschäftsmodelle zu investieren, um mittel- und langfristig den Anschluss halten zu können. Für beide Herausforderungen greifen keine Standardkonzepte. Lediglich fundierte und maßgeschneiderte Ideen packen die Problematik bei der Wurzel.
E-Mobilität
Die Seele der Kraftfahrzeuginnovation von morgen basiert schon heute auf einem intelligenten Herzstück an integrierten Systemen und Elektronik.
Autonomes Fahren
Schon jetzt bestehen die technischen Grundlagen für teil- oder vollautonomes Fahren.
Neue Mobilitätskonzepte
Wenn das eigene Fahrerlebnis durch E-Mobility und autonomes Fahren in den Hintergrund rückt, gewinnen Mobilitätsdienstleistungen zur Differenzierung und zur Erschließung neuer Einnahmequellen an Zugkraft.
Strategieimplementierung
Aktuell rufen die meisten Hersteller in ihrer Strategie die Themen E-Mobility, Digitalisierung und Transformation aus.
Organizational Agility and Efficiency
Die kontinuierliche Verbesserung der Wertschöpfungskette über alle Funktionen hinweg wird ein essenzielles Thema bleiben.