H&Z
H&Z Management Consulting - Consulting with head, heart and hand
25.7.2024

Verständnis des Contract Lifecycle Managements (CLM) und warum es wichtig ist

Entdecke, wie das Contract Lifecycle Management (CLM) deine Geschäftsabläufe transformieren kann. Von der Erstellung über die Ausführung bis hin zu allen weiteren Schritten – effektives CLM optimiert Prozesse, sichert die Einhaltung von Vorschriften und minimiert Risiken. Gleichzeitig ermöglicht es Kosteneinsparungen und verbessert die Transparenz von Verträgen. Tauche ein in die Phasen des CLM und entdecke die Werkzeuge, die dein Vertragsmanagement optimieren können.

Abstract Black and White Form Tunnel

Das Contract Lifecycle Management (CLM) ist ein entscheidender Prozess, der die operative und strategische Effektivität einer Organisation beeinflusst. Es umfasst die systematische Verwaltung eines Vertrags von seiner anfänglichen Erstellung über die Ausführung, Leistungsüberwachung bis hin zur endgültigen Beendigung. Effektives CLM hilft Unternehmen, ihre Vertragsprozesse zu optimieren, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und Risiken zu minimieren. Durch die Automatisierung und Optimierung des Vertragsmanagements können Organisationen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen, die Transparenz von Verträgen verbessern und das Risikomanagement stärken. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, was CLM ist, warum es wichtig ist, welche Phasen es umfasst und welche Werkzeuge und Dienstleistungen ein effektives Vertragsmanagement unterstützen können.

 

Was ist Contract Lifecycle Management (CLM)?

Contract Lifecycle Management (CLM) ist der umfassende Prozess der Verwaltung eines Vertrags von dessen Entstehung bis zu seiner Beendigung. Dies umfasst die Überwachung des Vertrags von der Erstellung über die Ausführung, Leistungsüberwachung bis hin zur endgültigen Beendigung. Die Hauptziele des CLM sind die Steigerung der Effizienz, die Reduzierung von Risiken und die Sicherstellung der Einhaltung vertraglicher Verpflichtungen.

Contract Lifecycle Management (CLM) beginnt mit der Vertragserstellung, bei der standardisierte Vorlagen und Klauseln verwendet werden, um Konsistenz und Compliance sicherzustellen. Darauf folgt die Verhandlungsphase, in der die Bedingungen mit allen beteiligten Parteien besprochen und vereinbart werden. Nach der Verhandlung gelangt der Vertrag in die Genehmigungsphase, in der er von den relevanten Stakeholdern geprüft und freigegeben wird.

 

Anschließend wird der Vertrag mit formellen Unterschriften ausgeführt, häufig unterstützt durch elektronische Signaturtools, um Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Nach der Ausführung wird der Vertrag in einem zentralen Repository gespeichert, was einen einfachen Zugriff und eine effiziente Verwaltung ermöglicht.

 

Während der Leistungsüberwachung und Compliance-Phase wird die Vertragserfüllung kontinuierlich überwacht, um sicherzustellen, dass alle Parteien ihre Verpflichtungen einhalten. Wenn Verträge sich dem Ablauf nähern, sorgt die Verlängerungs- und Änderungsphase dafür, dass sie bei Bedarf aktualisiert oder verlängert werden. Schließlich wird der Vertrag in der Ablauf- und Beendigungsphase geschlossen und archiviert, sobald alle Bedingungen erfüllt sind.

 

Bedeutung des Contract Lifecycle Managements (CLM) im Unternehmen

Das Contract Lifecycle Management (CLM) ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es Effizienz, Kostensenkung, Compliance, Risikomanagement und Zusammenarbeit positiv beeinflusst. CLM steigert die operative Effizienz, indem es Routineaufgaben wie Vertragserstellung und Genehmigungsprozesse automatisiert und so Ressourcen für strategische Tätigkeiten freisetzt. Diese Automatisierung hilft zudem, Kosten zu reduzieren, indem sie Verwaltungsaufwand minimiert und teure Fehler wie verpasste Verlängerungen oder Compliance-Verstöße verhindert.

 

Die Sicherstellung der Compliance ist ein weiterer zentraler Vorteil von CLM. Durch die Durchsetzung der Einhaltung vertraglicher Bedingungen und gesetzlicher Vorschriften verringert CLM das Risiko von Rechtsstreitigkeiten und Bußgeldern – besonders wichtig in stark regulierten Branchen. Effektives CLM verbessert auch das Risikomanagement, indem es eine bessere Übersicht über Vertragsbedingungen bietet und Unternehmen ermöglicht, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu mindern.

 

Darüber hinaus fördert CLM die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten durch klare Kommunikation und Koordination. Diese verbesserte Zusammenarbeit führt zu fundierteren Entscheidungen und strategischer Planung, da alle Stakeholder Zugang zu aktuellen und präzisen Vertragsinformationen haben.

 

 

Phasen des Contract Lifecycle

  1. Der Contract Lifecycle besteht aus mehreren klar abgegrenzten Phasen, die jeweils eine wichtige Rolle im gesamten CLM-Prozess spielen. Diese Phasen umfassen Vertragserstellung, Verhandlung, Genehmigung, Ausführung, Speicherung sowie laufendes Management und Analyse.

     

  2. Vertragserstellung: In dieser Anfangsphase wird der Vertrag mithilfe standardisierter Vorlagen und Klauselbibliotheken entworfen. Ziel ist es, Konsistenz, Compliance und Effizienz sicherzustellen. Standardisierte Vorlagen reduzieren Fehler und beschleunigen den Entwurfsprozess.

     

  3. Verhandlung: Nach der Erstellung tritt der Vertrag in die Verhandlungsphase ein. Hier diskutieren die beteiligten Parteien die Bedingungen und einigen sich darauf. Effektive Verhandlungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Vertrag den Bedürfnissen aller Parteien entspricht und potenzielle Risiken berücksichtigt. Diese Phase kann mehrere Überarbeitungsrunden umfassen.

     

  4. Genehmigung: Nach der Verhandlung wird der Vertrag von den relevanten Stakeholdern geprüft, um die Übereinstimmung mit Unternehmensrichtlinien, regulatorischen Anforderungen und strategischen Zielen sicherzustellen. Die Einholung aller notwendigen Genehmigungen ist Voraussetzung für die Ausführung.

     

  5. Ausführung: In dieser Phase wird der Vertrag formell von den autorisierten Vertretern unterzeichnet. Häufig kommen elektronische Signaturtools zum Einsatz, die den Prozess effizienter und sicherer gestalten.

     

  6. Speicherung: Nach der Ausführung wird der Vertrag in einem zentralen Repository abgelegt. Dies gewährleistet einfachen Zugriff und eine effiziente Verwaltung. Ein zentrales Repository dient als einzige verlässliche Informationsquelle für alle vertragsbezogenen Daten.

     

  7. Laufendes Management und Analyse: Die letzte Phase umfasst die kontinuierliche Überwachung der Vertragserfüllung und Compliance. Dabei werden wichtige Meilensteine, Leistungen und Fristen verfolgt, um sicherzustellen, dass alle Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen. Analysen liefern zudem Erkenntnisse zur Vertragsperformance und helfen, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren sowie zukünftige Verhandlungen zu optimieren.

 


Der Prozess des Contract Lifecycle Managements

 

Der CLM-Prozess beginnt mit der Vertragserstellung, bei der standardisierte Vorlagen und Klauseln verwendet werden, um Konsistenz und Compliance zu gewährleisten. Dies minimiert Fehler und beschleunigt die Erstellung.

 

Anschließend folgt die Verhandlungsphase, in der die Vertragsbedingungen mit allen Beteiligten diskutiert und angepasst werden. Nach Abschluss der Verhandlungen wird der Vertrag zur Genehmigung vorgelegt, um sicherzustellen, dass er den internen Richtlinien und regulatorischen Anforderungen entspricht.

 

Die Ausführung erfolgt durch formelle Unterzeichnung, oft unterstützt durch elektronische Signaturen für mehr Effizienz und Sicherheit. Danach liegt der Fokus auf der Überwachung der Vertragserfüllung und Einhaltung der Bedingungen.

 

Wenn sich Verträge dem Ablauf nähern, werden sie in der Verlängerungs- und Änderungsphase überprüft und bei Bedarf angepasst oder verlängert, um eine reibungslose Fortführung der Geschäftsbeziehung zu gewährleisten. Abschließend wird der Vertrag in der Ablauf- und Beendigungsphase geschlossen, nachdem alle Verpflichtungen erfüllt sind, und ordnungsgemäß archiviert.

 

 

Software für Contract Lifecycle Management

CLM-Software verbessert die Effizienz und Effektivität des Vertragsmanagements durch folgende Funktionen:

 

  • Zentrales Vertragsrepository für einfache Speicherung, Organisation und sicheren Zugriff
  • Automatisierung von Workflows zur Vereinfachung von Erstellung, Genehmigung und Verlängerung
  • Vorlagen und Klauselbibliotheken zur Sicherstellung von Konsistenz und Compliance
  • Leistungsüberwachung und Reporting zur Nachverfolgung von Meilensteinen und Fristen

 


Der Einsatz von CLM-Software führt zu höherer Effizienz durch Automatisierung, besserer Compliance durch standardisierte Prozesse und verbesserter Transparenz bezüglich Vertragsstatus und -performance. Dies ermöglicht schnellere, präzisere Vertragsverwaltung, minimiert rechtliche Risiken und unterstützt fundierte Entscheidungen.

 

 

Dienstleistungen im Contract Lifecycle Management

 

CLM-Dienstleistungen helfen Unternehmen, ihr Vertragsmanagement zu optimieren, und umfassen Beratung, Implementierung und Managed Services.


Beratung: Experten analysieren bestehende Prozesse, identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten und empfehlen Strategien zur Steigerung von Effizienz, Compliance und Risikomanagement.

 

Implementierung: Unterstützung bei der Einrichtung und Anpassung von CLM-Systemen sowie Integration in bestehende IT-Landschaften für einen reibungslosen Übergang.

 

Managed Services: Laufende Betreuung und Optimierung der CLM-Prozesse, inklusive Überwachung, Wartung und täglicher Vertragsverwaltung wie Meilenstein-Tracking und Verlängerungsmanagement.


Diese Dienstleistungen bieten Zugang zu Fachwissen, sparen Zeit und Ressourcen und verbessern die Effizienz des Vertragsmanagements.

 

 

Wie H&Z dich unterstützen kann

 

H&Z bietet umfassende CLM-Dienstleistungen, die darauf abzielen, deine Vertragsmanagementprozesse zu optimieren. Mit fachkundiger Beratung liefern wir massgeschneiderte Empfehlungen und Best Practices zur Prozessoptimierung. Unsere Implementierungsservices sorgen für eine reibungslose Einführung und Integration von CLM-Systemen, individuell angepasst an deine Anforderungen. Darüber hinaus bieten wir Managed Services für kontinuierliche Unterstützung, inklusive Überwachung, Wartung und operativer Vertragsverwaltung. Durch die Zusammenarbeit mit H&Z profitierst du von unserer Expertise, was zu höherer Effizienz, besserer Compliance und verbessertem Risikomanagement in deinem Vertragsgeschäft führt.

 

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mit H&Z Ihr Vertragsmanagement zu optimieren und die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern.

Häufig gestellte Fragen

 


Warum ist Contract Lifecycle Management wichtig?

Das Contract Lifecycle Management (CLM) ist für Organisationen entscheidend, da es den gesamten Prozess der Vertragsverwaltung von Anfang bis Ende optimiert und automatisiert. Effektives CLM stellt sicher, dass Verträge systematisch erstellt, ausgeführt und überwacht werden, um die operative und finanzielle Leistung zu maximieren. Durch die Minderung von Risiken und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen erhöht CLM Transparenz und Effizienz und trägt so zum Gesamterfolg einer Organisation bei.

 

Warum ist CLM wichtig?

CLM ist essenziell, weil es den gesamten Vertragsprozess vereinfacht und automatisiert. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei Zeit und Kosten, indem administrative Aufgaben reduziert und Fehler minimiert werden. CLM hilft, Risiken im Zusammenhang mit Nichteinhaltung und verpassten Verpflichtungen zu vermeiden, indem es sicherstellt, dass alle Verträge regulatorischen und unternehmensinternen Vorgaben entsprechen. Zudem verbessert es die Übersicht über Vertragsstatus und -pflichten, was bessere Entscheidungen und eine höhere operative Effizienz ermöglicht. Durch die Standardisierung von Arbeitsabläufen und die Beschleunigung von Erstellung, Verhandlung und Genehmigung sorgt CLM dafür, dass Verträge rechtlich einwandfrei sind und die Organisation vor möglichen Streitigkeiten schützen.

 

Was ist der Zweck von CLM?

Der Hauptzweck von CLM ist die effiziente Verwaltung von Verträgen von der Entstehung bis zur Ausführung und Verlängerung. Dazu gehören:

  • Standardisierung: Etablierung einheitlicher Prozesse für Erstellung, Verhandlung und Genehmigung von Verträgen
  • Automatisierung: Reduzierung manueller Tätigkeiten durch Automatisierung wiederkehrender Abläufe
  • Nachverfolgung und Überwachung: Kontrolle der Vertragsleistung, Meilensteine und Compliance-Anforderungen
  • Verlängerungen und Ablaufmanagement: Verwaltung von Vertragsverlängerungen und -abläufen zur Vermeidung von Unterbrechungen und Sicherstellung der Geschäftskontinuität
  • Audit und Reporting: Bereitstellung umfassender Prüfpfade und aussagekräftiger Berichte zur Entscheidungsunterstützung  

 

Warum ist der Vertragsmanagementprozess wichtig?

Der Vertragsmanagementprozess ist entscheidend, weil er sicherstellt, dass Verträge effizient und präzise bearbeitet werden, wodurch Risiken von Nichteinhaltung und Rechtsstreitigkeiten minimiert werden. Durch die Optimierung der Arbeitsabläufe steigert er die operative Effizienz und ermöglicht es den Teams, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Effektives Vertragsmanagement maximiert den Umsatz, indem es Einnahmeverluste verhindert und finanzielle Vorteile aus Verträgen sichert. Zudem trägt es zur Pflege positiver Beziehungen zu Kunden und Partnern bei, indem es die Erfüllung aller Verpflichtungen gewährleistet. Darüber hinaus sorgt es für die Ausrichtung der Verträge an den Unternehmenszielen und unterstützt so die Gesamtstrategie. Zusammengefasst schützt Vertragsmanagement rechtliche Interessen, maximiert Umsätze und verbessert Effizienz sowie strategische Abstimmung.