H&Z
H&Z Management Consulting - Consulting with head, heart and hand
4.8.2025

Beschaffungswert vor der Due Diligence aufdecken

Private-Equity-Erfolg erfordert heute mehr als nur Finanzmodellierung. Der Quick Value Creation Plan (QVCP) von H&Z liefert bereits im Vorfeld der Due-Diligence-Prüfung Einblicke in die Beschaffung und die operativen Hebel, die den Deal-Teams helfen, Einsparungen zu identifizieren, Investitionsthesen zu validieren und sich einen entscheidenden Vorteil im Bieterwettbewerb zu verschaffen.

Magnifying glass and pen on financial charts and graphs.

Schaffen Sie Wert, bevor das Geschäft zustande kommt

Private-Equity-Firmen agieren in einem zunehmend komplexen, kostspieligen und wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld. Sie stehen nun unter dem Druck, schneller und effizienter über den gesamten Investitionszyklus hinweg Werte zu schaffen und gleichzeitig echte operative Kompetenz zu beweisen. In diesem Zusammenhang ist es ein strategischer Vorteil, sich frühzeitig Klarheit über das Wertschöpfungspotenzial zu verschaffen. Der Quick Value Creation Plan (QVCP) von H&Z bietet genau das: eine schnelle, hochwirksame Pre-Due-Diligence-Prüfung, die frühzeitig operative Verbesserungsmöglichkeiten aufdeckt und Ihnen einen Vorteil verschafft, bevor das Bieterverfahren beginnt.

 

 

Eine neue Realität

Jahrelang operierten Private-Equity-Firmen in einer Welt niedriger Zinssätze, reichlicher Fremdfinanzierung und schneller Ausstiegsmöglichkeiten. Die Formel war klar: hoch einkaufen, schnell die Kosten senken und innerhalb von drei bis fünf Jahren verkaufen. Der heutige Markt hat dieses Drehbuch umgeschrieben.

 

Heute ist Kapital teurer, der Wettbewerb treibt die Bewertungen in die Höhe, und die Haltedauer beträgt zwischen fünf und sieben Jahren. Der Schwerpunkt hat sich von kurzfristigen Kostensenkungen auf nachhaltiges EBITDA-Wachstum verlagert. Einer der wirksamsten, aber oft nicht ausreichend genutzten Hebel, um dies zu erreichen, ist die Beschaffung.

 

 

Der Weg zur frühen Wertschöpfung

In den meisten Unternehmen stellt die Verwaltung der externen Ausgaben den größten und schnellsten Bereich dar, der Auswirkungen hat. Dennoch wird die Beschaffung in den frühen Phasen eines Geschäfts oft übersehen. Und warum? Der Schwerpunkt liegt in der Regel auf der finanziellen Leistung und der Marktpositionierung. Die Beschaffung wird oft als zweitrangig, zu zeitaufwändig oder einfach als außerhalb der Kernkompetenz des PE-Unternehmens liegend angesehen.


Das ist eine verpasste Gelegenheit. Der beschaffungsgeleitete Quick Value Creation Plan (QVCP) von H&Z, der vor der Due-Diligence-Prüfung durchgeführt wird, bietet eine frühzeitige Einsicht in operative Verbesserungsmöglichkeiten - insbesondere in Bezug auf externe Ausgaben, SG&A und Betriebskapitalhebel. Der QVCP wird in nur 3 bis 6 Wochen erstellt und gibt Deal-Teams und operativen Partnern umsetzbare Erkenntnisse und monetäre Einsparungspotenziale an die Hand, um die Investitionsthese zu validieren, versteckte Vorteile aufzudecken und potenzielle Risiken aufzuzeigen, bevor eine feste Zusage gemacht wird.


In einer Branche, in der Geschwindigkeit, Einsicht und Ausführungsdisziplin zunehmend den Erfolg bestimmen, bietet das QVCP eine kostengünstige, reibungsarme Möglichkeit, sich frühzeitig einen Vorsprung zu verschaffen. Ganz gleich, ob Sie mehrere Targets prüfen oder sich auf eine Exklusivität vorbereiten, das QVCP sorgt dafür, dass Sie mit Zuversicht, Klarheit und einem Vorsprung bei der Wertschöpfung vorankommen.

 

Die Investitionsausschüsse verlangen heute mehr als nur ein solides Finanzmodell. Sie wollen glaubwürdige, datengestützte Pläne für die Wertschöpfung sehen - und sie wollen, dass diese Pläne vom ersten Tag an die Zeichnung und Finanzierung leiten. Ein QVCP erfüllt diese Anforderung, indem es eine fokussierte, faktenbasierte Bewertung des Wertes liefert, der typischerweise in den Bereichen direkte und indirekte Ausgaben, Lieferantenkonsolidierung, Betriebskapital und Synergiemöglichkeiten liegt.


In wettbewerbsorientierten Auktionen bietet dieser Ansatz einen entscheidenden Vorteil. Er verschafft den Deal-Teams schärfere Einblicke und eine überzeugendere Story für die Verkäufer. Nach dem Abschluss stellt er sicher, dass die Wertschöpfung nicht bei Null beginnt, sondern auf der Grundlage eines mit der Beschaffung abgestimmten Fahrplans, der die Wahrscheinlichkeit von Überraschungen verringert.

 

 

Wertsteigerung durch Transformation der Beschaffung

Der Quick Value Creation Plan (QVCP) wird vor Ort in enger Zusammenarbeit mit dem potenziellen Zielunternehmen durchgeführt. Unsere erfahrenen Berater leiten den Prozess und greifen dabei auf das umfassende Wissen von H&Z im Bereich Beschaffung und Wertschöpfung zurück. Dieses Fachwissen stammt aus jahrelanger praktischer Arbeit mit realen Ergebnissen in vielen verschiedenen Branchen.

 

Während des Prozesses nehmen wir alle wichtigen Ausgabenbereiche unter die Lupe - sowohl die direkten als auch die indirekten Materialien. Jede Kategorie wird sorgfältig geprüft, um zu ermitteln, wo Einsparungen möglich sind. Unsere Analyse folgt der bewährten Methodik von H&Z und wird durch firmeneigene KI-Tools, die interne Benchmarks mit den Erkenntnissen unserer Expertenteams kombinieren, weiter verbessert.

 

H&Z hat mit mehreren PE-gestützten Unternehmen zusammengearbeitet, um dieses Potenzial zu identifizieren und zu realisieren. In einem Projekt unterstützte H&Z ein europäisches Bauunternehmen mit Private-Equity-Hintergrund, bei dem die Beschaffung als Schlüsselbereich zur Verbesserung der Rentabilität erkannt wurde. Das Team führte eine gründliche Bewertung der Ausgaben für direkte und indirekte Materialien und Dienstleistungen von Subunternehmern durch und identifizierte kommerzielle und technische Einsparungsmöglichkeiten, die zu zweistelligen Verbesserungen der Gewinn- und Verlustrechnung führten. Bei einem anderen Projekt mit einem PE-finanzierten Anbieter von diagnostischen Dienstleistungen führte die Umsetzung eines umfassenden Wertschöpfungsplans zu einem realisierten Wert von 10 Millionen Euro.


Diese Projekte fanden zwar nach dem Abschluss statt, aber die gleichen Grundsätze gelten auch vor dem Abschluss und sogar vor der Due Diligence. Frühzeitige Einblicke in die Beschaffung führen nicht nur zu einem späteren operativen Nutzen, sondern verbessern auch die Planung im Vorfeld. Das bedeutet fundiertere „Go/No-Go“-Entscheidungen und eine stärkere Position bei der Angebotsabgabe in einem Wettbewerbsprozess.

Nehmen Sie Kontakt auf

Ein beschaffungsgeführter Quick Value Creation Plan kann Private-Equity-Firmen einen wertvollen Vorsprung verschaffen, indem er Einsparungen identifiziert, Investitionsthesen validiert und die Wertschöpfung nach dem Deal beschleunigt.

Wenn Sie weitere Einblicke wünschen oder besprechen möchten, wie Ihr Unternehmen von einem Quick Value Creation Plan profitieren kann, wenden Sie sich bitte an unsere Experten:

Florian Eineder

LinkedIn
E-Mail
Florian Eineder

Jonas Dubiel

LinkedIn
E-Mail
Jonas Dubiel

Das könnte Sie auch interessieren:

Dein Suchergebnis ist leer. Versuche eine andere Kombination aus Filtern.