H&Z
H&Z Management Consulting - Consulting with head, heart and hand
25.11.2024

Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen vorantreiben: Abfall reduzieren und eine nachhaltige Zukunft gestalten

Der Gesundheitssektor steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Angesichts des zunehmenden Drucks, Kosten und Umweltbelastungen zu senken, benötigen Krankenhäuser dringend nachhaltige Praktiken. Gleichzeitig erschweren komplexe Abfallströme, Patientensicherheitsaspekte und veraltete Infrastrukturen diesen Wandel. H&Z unterstützt Gesundheitsdienstleister dabei, Kosten zu reduzieren, die Lebensdauer von Materialien zu verlängern und ein widerstandsfähiges, zirkuläres System aufzubauen.

Mehr erfahren
H&Z

image.png

 

Bild1.png

 

Abfallstatistiken verdeutlichen die Dringlichkeit

Täglich fallen in Krankenhäusern enorme Mengen an Abfall an. Allein in Deutschland produzieren Gesundheitseinrichtungen jährlich etwa 4,8 Millionen Tonnen, davon rund 90 % aus Einwegprodukten wie Spritzen, Handschuhen, Kitteln und Verpackungen für medizinische Geräte. Obwohl Einwegartikel oft für die Hygiene unerlässlich sind, verursachen sie erhebliche Umweltkosten, darunter CO₂-Emissionen durch Herstellung, Transport und Entsorgung. Ohne nachhaltiges Handeln könnte der CO₂-Fußabdruck des Gesundheitswesens bis 2050 potenziell auf das Dreifache ansteigen, was die Dringlichkeit unterstreicht, zirkuläre Lösungen zu implementieren.

 

Hohe Kosten, hohe Emissionen

Die finanziellen Belastungen durch Abfallentsorgung steigen, Krankenhäuser geben jährlich Millionen aus. Dies belastet nicht nur die Budgets, sondern erhöht auch die betrieblichen Emissionen. Krankenhäuser gehören zu den energieintensivsten Einrichtungen, wobei etwa 40 % der Emissionen allein auf den Energieverbrauch entfallen. Verantwortungsvolle Beschaffung und zirkuläre Lösungen können diese steigenden Kosten mindern und Organisationen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

 

Patientensicherheit und infrastrukturelle Hürden

Obwohl wiederverwendbare Produkte umweltfreundlichere Alternativen bieten, zögern viele Gesundheitseinrichtungen aufgrund von Bedenken hinsichtlich Kreuzkontamination und Patientensicherheit, diese einzuführen. Zudem schränkt veraltete Infrastruktur in vielen Einrichtungen die Möglichkeiten zur Abfalltrennung und zum Recycling ein. Die Überwindung dieser strukturellen und operativen Barrieren ist entscheidend, um zirkuläre Praktiken im Gesundheitswesen voranzubringen.

 



 Trends.png

 

 

Vorbildfunktion durch wiederverwendbare Medizinprodukte

Innovative Anbieter stellen die Einwegnorm infrage und entwickeln nachhaltige Alternativen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen identifiziert der Procurement Pathfinder 2024 die strategische Beschaffung für Zirkularität als wichtigen Trend, der den Wandel im Gesundheitswesen hin zu zirkulären Praktiken beschleunigen kann. Dabei steht die Priorisierung langlebiger, recycelbarer Produkte im Vordergrund, die Abfall reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. So ermöglichen beispielsweise die wiederaufbereiteten Ultraschall-Scheren von Vanguard Medical Krankenhäusern die sichere Wiederverwendung von Geräten, während das Recyclingprogramm von Johnson & Johnson zeigt, wie zirkuläre Beschaffung effektiv Abfallprobleme adressieren kann.

 

Energie- und Infrastrukturverbesserungen

Über Produkte hinaus setzen Krankenhäuser auf energieeffiziente Infrastruktur, um ihre Umweltbelastung zu reduzieren. Zukunftsorientierte Einrichtungen wie die Cleveland Clinic implementieren energieeffiziente Lösungen – von LED-Beleuchtung mit Bewegungssensoren bis hin zu umfassender Gebäudedämmung. Solche Maßnahmen senken Betriebskosten und entsprechen dem Nachhaltigkeitsfokus des Pathfinder, der Branchen dazu ermutigt, Praktiken zur Minimierung ökologischer Fußabdrücke zu übernehmen.

 

Erweiterung des Ökosystems durch strategische Partnerschaften

Die Umsetzung von Zirkularität im Gesundheitswesen erfordert Zusammenarbeit entlang der gesamten Lieferkette. Viele Anbieter bauen Ökosysteme auf, die Lieferanten und Hersteller einbeziehen, um Zirkularität zu fördern. Partnerschaften mit Unternehmen wie Serres, das nachhaltige Absaugbeutel für Operationssäle anbietet, zeigen, wie koordinierte Anstrengungen spezifische Abfallprobleme lösen können. Der Pathfinder betont die Bedeutung zirkulärer Beschaffungspartnerschaften, bei denen Zusammenarbeit Krankenhäusern ermöglicht, nachhaltige Praktiken effektiv und effizient zu skalieren.

 

 

 

support.png
 

 

H&Z: Ihr Partner für die Entwicklung zirkulärer Strategien

Bei H&Z sind wir auf die Entwicklung nachhaltiger, wirkungsvoller Strategien spezialisiert, die auf die besonderen Herausforderungen des Gesundheitswesens eingehen – von Patientensicherheitsbedenken bis hin zu komplexen Lieferketten. Durch zirkuläre Bewertungen identifizieren wir Bereiche, in denen Krankenhäuser die größten ökologischen und finanziellen Vorteile erzielen können.

 

Lieferantenkooperation und transparente Lieferketten

H&Z arbeitet eng mit Lieferanten zusammen, um zirkuläre Lösungen entlang der gesamten Gesundheitsversorgungskette zu fördern. Durch Transparenz und enge Kooperation unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung von Beschaffungspraktiken, die langlebige, umweltfreundliche Materialien bevorzugen – im Einklang mit den Empfehlungen des Pathfinder zur nachhaltigen Beschaffung. Gemeinsam helfen wir Gesundheitsanbietern, Abfall zu reduzieren und Netzwerke vertrauenswürdiger Lieferanten aufzubauen, die ihre Umweltziele teilen.

 

Transformation von Produkten und Prozessen für eine zirkuläre Zukunft

Wir setzen auf die Prinzipien „überdenken, weiterentwickeln und transformieren“, um Zirkularität im Gesundheitswesen zu verankern. H&Z unterstützt Organisationen dabei, Produkte neu zu gestalten, modulare Komponenten einzuführen und Null-Abfall-Prozesse zu etablieren, die Produktlebenszyklen verlängern und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren. Über das reine Kostenmanagement hinaus ermöglicht unser Ansatz Krankenhäusern, ein ganzheitliches, nachhaltiges Materialmanagement umzusetzen. Dies entspricht den Pathfinder-Erkenntnissen zu Ressourceneffizienz und Emissionskontrolle und befähigt Gesundheitseinrichtungen, langfristig nachhaltig zu wachsen.

Nachhaltige Zukunft im Gesundheitswesen mit H&Z gestalten

Angesichts wachsender ökologischer und betrieblicher Herausforderungen bietet der Wandel hin zur Zirkularität eine wirkungsvolle Chance zur Transformation im Gesundheitswesen. H&Z ist stolz darauf, an vorderster Front zu stehen und Anbieter dabei zu unterstützen, Abfall zu reduzieren, Kosten zu senken und die Patientensicherheit durch nachhaltige, datenbasierte Strategien zu verbessern. Indem Krankenhäuser Zirkularität in Beschaffung und Betrieb konsequent verankern, schützen sie sowohl die Gesundheit der Patienten als auch unseren Planeten.

Bereit, zu entdecken, wie H&Z den Transformationsprozess Ihrer Organisation hin zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen kann?

Gemeinsam können wir Abfall im Gesundheitswesen in eine Ressource für nachhaltiges Wachstum verwandeln. Kontaktieren Sie uns, um den Aufbau einer Gesundheitszukunft zu starten, die sowohl Menschen als auch den Planeten heilt.

Evan Smith

LinkedIn
E-Mail
Evan Smith