Aufbau der Aftersales-Strategie für nachhaltiges Wachstum bei der Palfinger AG
Erfahren Sie, wie H&Z zusammen mit den Kollegen von rpc, The Retail Performance Companydie Palfinger AG bei der Entwicklung einer kundenorientierten Aftersales Strategie unterstützt hat – mit Fokus auf digitale Integration, organisatorischen Aufbau und Profitabilität für nachhaltiges Wachstum.
- Home /
- Aufbau der Aftersales-Strategie für nachhaltiges Wachstum bei der Palfinger AG
Herausforderung für den Kunden
Die Palfinger AG, ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich Hebe- und Ladelösungen, hat sich zum Ziel gesetzt, ihr Aftersales-Geschäft als zentralen Wachstumstreiber auszubauen. Die Chancen sind eindeutig, das Marktpotenzial gegeben, und die Wettbewerbsfähigkeit von Palfinger hoch – die heutige Profitabilität im Aftersales unterstreicht bereits den entscheidenden Beitrag zum Gesamterfolg des Unternehmens.
Jetzt gilt es, die organisatorische Aufstellung zu orchestrieren, die Aftersales-Prozesse zu harmonisieren und die Serviceangebote über die Regionen hinweg zu nutzen, um weiteres Wachstum zu erzielen. Die Ambition ist klar: der Wandel von fragmentierten Serviceabläufen hin zu einem kundenorientierten, skalierbaren und profitablen Aftersales-Geschäft weltweit.
Der H&Z-Ansatz
Gemeinsam mit unseren Kollegen von rpc, The Retail Performance Company, führten wir eine ganzheitliche Strategierevision der bestehenden Aftersales-Operationen bei Palfinger durch. Mithilfe unseres Strategy House Frameworks strukturierten wir die Arbeit entlang von vier entscheidenden Clustern für ein erfolgreiches Aftersales-Geschäft: Governance, Netzwerk, Menschen und digitale Integration.
Wesentliche Schritte umfassten:
- Durchführung von Experteninterviews und Beschreibung von Best-Practice-Szenarien
- Identifikation von Reifegradlücken und Entwicklung von „Design to Fit“-Konzepten
- Gestaltung des After Sales Strategy House unter Einbindung bereits bestehender Kundeninitiativen
- Strukturierung eines Implementierungsfahrplans mit Fokus auf organisatorische Befähigung, Retail-Performance und digitale Integration
Anstatt isolierte Empfehlungen zu liefern, legten wir den strategischen Grundstein für ein umfassendes Betriebsmodell, das Kundenorientierung, Profitabilität sowie die Gesamtperformance von Händlern und Retailern verankert.
Die Ergebnisse
Die Palfinger AG verfügt nun über einen klaren strategischen Fahrplan, um ihr Aftersales-Geschäft zu einem globalen Wachstumsmotor zu transformieren, mit:
- Einer datenbasierten Begründung, warum Aftersales ein attraktives Geschäftsfeld ist
- Einem Best-Practice-basierten Strategy House, das die mission-kritischen Elemente definiert
- Einem erfahrungsbasierten Roadmap-Vorschlag für die nächsten Schritte
Gerhard Sturm, SVP Global Sales & Service, Palfinger AG
“H&Z und rpc haben uns nicht nur eine Strategie geliefert – sie haben uns Klarheit, Vertrauen und konkrete Werkzeuge gegeben, um unsere Aftersales-Transformation global zu führen. Ihre externe Perspektive war herausfordernd und inspirierend zugleich – genau das, was wir brauchten, um die Aftersales-Operationen auf das nächste Level zu heben.”
Über die Palfinger AG
Die Palfinger AG ist ein global führendes Technologieunternehmen für innovative Hebe- und Ladelösungen. Mit Hauptsitz in Österreich ist das Unternehmen in über 130 Ländern mit 30 Produktionsstandorten und mehr als 12.000 Mitarbeitenden vertreten. Das Portfolio umfasst Krane, Hakenlifte, Plattformen und digitale Service-Lösungen – bedient werden Branchen von Bau bis Marine. Im Jahr 2024 erzielte Palfinger einen Rekordumsatz von 2,36 Milliarden Euro.